Du musst sicher häufig etwas zusammenfalten, etwa deine Kleider bevor du sie in den Kleiderschrank verstaust, oder einen Brief, den du in einen Umschlag steckst. Auch in der Natur wird viel gefaltet. Schaffst du es, ein Blatt Papier so zu falten, dass ein Marienkäfer vor Neid erblassen würde?
Ein Monarchfalter entpuppt sich. Ganz schön erstaunlich, dass seine schönen Flügel Platz in der Puppe hatten und sich danach entfalten konnten. Bild: Bfpage/Wikimedia Commons
Falten in der Natur
Die Blütenblätter des Mohns sind ordentlich in der Knospe verpackt. Bild: CanStockPhoto
Das Falten wird in der Natur nicht nur zum Stabilisieren eingesetzt (s. Experiment „Das starke Blatt“), sondern auch, um etwas zu verpacken. Denke nur an den Marienkäfer. Wenn er nicht gerade fliegt, hat er seine Unterflügel schön ordentlich gefaltet unter den Deckflügeln versorgt (schau dir dazu dieses Video an).
Ein anderes Beispiel ist die Mohnblüte. Schau, wie eng die Blütenblätter in der Knospe zusammengefaltet bleiben, bis sich die Knospe endlich öffnet.
Falten in der Technik
Hier siehst du ein Beispiel eines Blatts Papier mit Miura-Faltung (klicke auf die Lupe, um die Animation zu sehen). Bild: MetaNest/Wikimedia Commons, CC-Lizenz
Der Mensch braucht ausgeklügelte Faltsysteme, um zum Beispiel die Solarsegel an einem Raumschiff bei Bedarf schnell zu entfalten und wieder zu verstauen. Die sogenannte Miura-Faltung erlaubt das Entfalten und Falten in nur einer Bewegung, indem an den gegenüberliegenden Ecken des gefalteten Materials gezogen bzw. geschoben wird. Das ist bei Solarsegeln von Vorteil, da weniger Motoren nötig sind, um die Segel zu entfalten, was wiederum zu weniger Gewicht führt. Die Miura-Faltung findet aber auch bei Stadtplänen Anwendung.
Selber falten
Versuche auch ein Blatt Papier so zu falten, dass es möglichst kompakt wird und mit einer einfachen Bewegung gefaltet und wieder aufgefaltet werden kann. Gar nicht so einfach, oder? Hier findest du eine Anleitung zur Miura-Faltung (du musst sehr sorgfältig vorgehen, damit es klappt).
Was sagst Du dazu?
omegaatem schrieb:
ok
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben