- Acetylsalicylsäure
-
Das ist eine chemische Verbindung mit schmerzstillender, fiebersenkender und entzündungshemmender Wirkung. Acetylsalicylsäure hemmt darüber hinaus die Zusammenballung der Blutplättchen (Thrombozyten), die zu Blutgerinnseln führen können.
- ACTH
-
Das Hormon ACTH wird im Vorderlappen der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) gebildet und wirkt auf die Nebennierenrinde.
Weiterlesen … - Adenin, Cytosin, Guanin, Thymin - abgekürzt A, C, G, T
-
Die vier informativen Bausteine der Gene.
- Adipositas
-
Adipositas ist der Fachbegriff für Fettsucht, d. h. starkes Übergewicht, das zu gesundheitlicher Beeinträchtigung führt.
- AIDS
-
Engl. Abkürzung für Acquired Immune Deficiency Syndrome = erworbene Immunschwächekrankheit. AIDS wird durch das HI-Virus übertragen.
- Allele
-
Eine von mehreren Ausprägungen eines Gens. Für das Gen der Blutgruppe gibt es z.B. drei verschiedene Ausprägungen, die Allele Null, A und B. Es gibt rezessive und dominante Allele.
- Allergen
-
Allergie auslösende Substanz (meistens Eiweiss).
- Allergie
-
Überempfindlichkeit des Immunsystems gegenüber körperfremden Substanzen.
- Alliteration
-
Eine Alliteration ist das absichtliche Verwenden von Wörtern, die mit demselben Buchstaben beginnen. Diese Stilfigur wird häufig in Gedichten verwendet.
- Allotropie
-
Von Allotropie spricht man, wenn ein Element in zwei oder mehr Strukturformen vorkommt. Diamant und Graphit sind zwei Allotrope von Kohlenstoff.
- Aminosäure
-
Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine (Eiweisse).
Weiterlesen … - Antibiotika
-
Antibiotika sind Substanzen, die Bakterien abtöten oder in ihrem Wachstum hemmen. Sie werden als Medikamente gegen bakterielle Infektionskrankheiten eingesetzt.
Weiterlesen … - Antigen
-
Substanz, die vom Körper als fremd oder schädlich erkannt wird und dadurch eine spezifische Abwehrreaktion des Immunsystems auslöst.
Weiterlesen … - Antikörper
-
Antikörper sind Proteine (Eiweisse), die der Abwehr von körperfremden Stoffen, aber z. B. auch von Krebszellen dienen. Sie werden von den weissen Blutzellen des Immunsystems spezifisch als Reaktion auf bestimmte Antigene produziert.
Weiterlesen … - Archaea
-
Archaea (oder Archaeen) sind eine dritte Gruppe von Lebewesen neben Bakterien und Eukaryoten (zu denen Pflanzen, Tiere und Pilze gehören).
Weiterlesen … - Artefakt
-
Wissenschaftlich wertloses Produkt, entstanden z.B. durch unbeabsichtigtes Einbringen von Fremdstoffen in die untersuchte Probe. Es verfälscht das Resultat einer wissenschaftlichen Untersuchung.
- Atmosphäre
-
Die Atmosphäre ist die dünne gasförmige Grenzschicht rund um die Erde, die uns vor dem luftleeren und kalten Weltall schützt. Sie besteht aus vier Schichten: die Troposphäre, die Stratosphäre, die Mesosphäre und die Thermosphäre.
Weiterlesen … - Atom
-
Alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen aus Atomen.
Weiterlesen … - Auskreuzung
-
Die Weitergabe eines Gens von einer Population auf eine andere.
Weiterlesen … - Autosomal
-
Autosomal sind Gene, die sich nicht auf einem der Geschlechtschromosomen, sondern auf einem anderen Chromosom (einem der Autosomen) befinden.
- Azteken
-
Die Azteken waren die Ureinwohner Mexikos. Sie sind bekannt für ihre Hochkultur, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert ihre Blütezeit hatte.