Entdecke die Welt der Naturwissenschaft und Technik!

Aktuell

Erde & Umwelt

Regenwürmer: Fleissige Arbeiter im Boden

Im Boden befinden sich viele Lebewesen! Wusstest du zum Beispiel, dass es in der Schweiz rund 40 verschiedene Arten von Regenwürmern gibt? Dabei unterscheidet man drei grosse Gruppen mit unterschiedlichen Grössen, Formen und Farben.

Energie & Kommunikation

ChatGPT: Gespräch mit einer künstlichen Intelligenz

Eine elektronische Gesprächspartnerin, die für dich die Hausaufgaben schreibt? Ein computergenerierter Lebensberater? Was sich hinter einer künstlichen Intelligenz wie ChatGPT verbirgt (und warum wir doch immer mitdenken müssen), erfährst du im Videobeitrag von SRF school.

Wettbewerbe

Science on the Move

We are moving into the seventh edition of our nation-wide class competition! High school classes from all over Switzerland will battle it out for a top prize of a Science Week in Arles (southern France).

Comics

Haustausch unter Krebsen

Einsiedlerkrebse schützen ihr Hinterteil mit einem leeren Schneckenhaus. Was passiert aber, wenn die Krebse wachsen und nicht mehr in ihr Häuschen passen?

Dossiers

Wearables – Tragbare Technik

Wearables sind Minicomputer, die am Körper getragen werden oder in der Kleidung integriert sind und laufend Daten generieren. Wozu sie eingesetzt werden, was sie können und was mit den generierten Daten passiert, erklärt diese Technoscope-Ausgabe.

Sterne & Weltraum

Wie entstehen die erstaunlichen Bilder des James-Webb-Teleskops?

Das James-Webb-Teleskop, das im Dezember 2021 in den Weltraum gebracht wurde, nimmt mit grosser Detailschärfe Bilder von Objekten auf, die Milliarden von Lichtjahren von der Erde entfernt sind.

Neue Beiträge

Zahlen & Geschichte

Mikrowellen: Vom Radargerät in die Küche

Mikrowellen sind im elektromagnetischen Spektrum zwischen Infrarotstrahlung und Funkwellen angesiedelt und können nicht ohne technische Hilfsmittel wahrgenommen werden. Dass der Mikrowellenofen heute weite Verbreitung in der Küche gefunden hat, verdanken wir der zufälligen Beobachtung eines amerikanischen Ingenieurs.

Erde & Umwelt

Regenwürmer: Fleissige Arbeiter im Boden

Im Boden befinden sich viele Lebewesen! Wusstest du zum Beispiel, dass es in der Schweiz rund 40 verschiedene Arten von Regenwürmern gibt? Dabei unterscheidet man drei grosse Gruppen mit unterschiedlichen Grössen, Formen und Farben.

Zahlen & Geschichte

Die Entdeckung der Radioaktivität

Sichtbares Licht macht nur einen kleinen Teil des Spektrums von elektromagnetischen Wellen aus. Alle anderen Strahlen sind für den Menschen nicht direkt wahrnehmbar. Sie wurden oft nur per Zufall durch einen indirekten Nachweis entdeckt – so auch die Radioaktivität.

Farben & Klänge

Weiss – die Farbe des Schnees in Physik, Biologie und Kunst

Eine richtige Winterlandschaft präsentiert sich schneeweiss und glitzernd. Aber warum ist Schnee eigentlich nicht durchsichtig wie Wasser? Warum sehen wir überhaupt die „Farbe“ Weiss, und welches ist das weisseste Material?

Energie & Kommunikation

ChatGPT: Gespräch mit einer künstlichen Intelligenz

Eine elektronische Gesprächspartnerin, die für dich die Hausaufgaben schreibt? Ein computergenerierter Lebensberater? Was sich hinter einer künstlichen Intelligenz wie ChatGPT verbirgt (und warum wir doch immer mitdenken müssen), erfährst du im Videobeitrag von SRF school.

Unsere Lernmedien

Von SimplyScience mitentwickelte Lernmedien für Primar- und Sekundarstufen.

Weiterlesen …

Starte die Rakete

Entdecke die Welt mit uns!

Drücke auf Start, dann zieh die Rakete nach oben oder unten.

Spiel & Spass

Werde aktiv und teste dein Wissen! Versuche es doch mit einem der grossen Quiz zu Naturwissenschaft und Technik, wenn du mal Lust hast, dein Wissen auf die Probe zu stellen! Du wirst garantiert viel Neues erfahren und Spass dabei haben.

Weiterlesen …

Wissenschaft und Technik erleben - Der Kalender für deine Events

Mehr