Naturwissenschaften leicht erklärt

Lernmedien, Unterrichts-Tipps und Veranstaltungshinweise für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf allen Stufen.

Unsere Lernmedien

Sek I

Zuordnungsspiel Stoffgemische

Was ist eine Lösung? Ein Schaum? Eine Legierung? Anhand von Kärtchen mit Fotos bzw. den entsprechenden Teilchenmodellen lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Bezeichnungen und Zusammensetzungen von Stoffgemischen spielerisch kennen.

Sek I

SimplyNano Experimentierkoffer 1 & 2

SimplyNano ist ein interdisziplinäres Bildungsprojekt zur Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts an der Oberstufe. Das Projekt besteht aus den Experimentierkoffern SimplyNano 1 und SimplyNano 2 mit einer Werkstatt zum Lehrplan 21 und Weiterbildungskursen für Lehrpersonen.

Primarschule

Die Code-Knacker: Ein Rätsel-Parcours mit Experimenten

Rätsel lösen, Codes knacken, Schätze finden: Bei vielen Primarschulkindern sind solche Aufgaben der Hit! Auf diesem Detektiv-Parcours müssen die Kinder mehrere kleine Experimente durchführen, um Stück für Stück zur Lösung zu kommen.

Sek I

Periodensystem der Elemente

Das SimplyScience-Periodensystem ist vor allem für den Unterricht mit Lernenden im 7.-10. Schuljahr geeignet und enthält die wichtigsten Angaben zu den einzelnen Elementen.

Primarschule

Simply, Science und die schlaue Biene

Die drei Maskottchen der SimplyScience Stiftung sind unentwegt dabei Fragen zu stellen, zu experimentieren und zu beobachten. Nun sind einige ihrer Abenteuer in einem Heft zusammengefasst. Sie können es kostenlos herunterladen und im naturwissenschaftlichen Unterricht in der Klasse verwenden.

Primarschule

Chemie für dich und mich – Forschen mit Sniff & Co

Das Lernmedium „Chemie für dich und mich – Forschen mit Sniff & Co" beinhaltet Unterrichtsmaterialien für die 5.–6. Klasse im Bereich Chemie im Alltag. Neu steht das Vertiefungsmodul zum Thema Körperpflege zur Verfügung.

Tipps für den Unterricht

Sec II

Website: In the light of Evolution

"In the Light of evolution", eine der Evolution gewidmete Website, wurde von Mitgliedern des Schweizerischen Instituts für Bioinformatik (SIB) entwickelt. Das Projekt wurde mit dem Optimus Agora 2021 Award ausgezeichnet. Jedes Jahr werden neue Geschichten hinzugefügt.

Sek I

Insects360 – Die Insektenwebsite

Die Forschungsgruppe Biocommunication der ETH Zürich erstellt in Partnerschaft mit der SimplyScience Stiftung im Rahmen eines SNF Agora Projekts eine neue Website über die faszinierende Welt der Insekten.

Primarschule

Wie viel Urzeit steckt in dir?

Was hat die Urzeit mit unserem eigenen Leben zu tun? Sie scheint weit weg zu sein – aber in evolutionären Zeiträumen gedacht, ist sie sehr nah. Dies zeigt eine Sonderausstellung bis Sommer 2024 im Kulturama Museum des Menschen in Zürich.

Sek I

Swisstopo: Der geheime Wasserschatz

Die Lehrmittel vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo vermitteln Grundlagen des Kartenlesens und machen Kinder mit verschiedensten Geodaten vertraut. Im Schuljahr 2023/24 wird wieder eine Online-Schatzsuche mit Wettbewerb angeboten!

Primarschule

Technische Berufe kennenlernen mit KIDSinfo

KIDSinfo ist das Nachwuchsförderungsprojekt der Schweizerischen Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN. Im Rahmen von kostenlosen Präsentationen und Workshops werden Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisiert, dass technische Berufe für alle Geschlechter spannend sind und ihnen gleichermassen offenstehen.

Sek II

OSTLAB: Das Schülerlabor

Das Schülerlabor OSTLAB auf dem Campus der OST – Ostschweizer Fachhochschule ermöglicht Jugendlichen der Oberstufe in einer eintägigen Live-Simulation eine eigene Firma zu betreiben.

Unsere Klassenwettbewerbe

Science on the Move

We are moving into the seventh edition of our nation-wide class competition! High school classes from all over Switzerland will battle it out for a top prize of a Science Week in Arles (southern France).

Weiterlesen …

Mission Sonnensystem

Der vierte SimplyScience Klassenwettbewerb ist in vollem Gang.

Weiterlesen …

Unterricht in Naturwissenschaften

Zusammenhänge entdecken, Erklärungen finden

Ein Plädoyer für naturwissenschaftliche Bildung

Weiterlesen …
Mehr