Wissen

Themen Dossiers

878Treffer

Sortiert nach:
Forschertagebücher

Unter welchen Einflüssen produzieren Süsswasserpolypen den antimikrobiellen Wirkstoff Arminin 407?

Antibiotika werden ein immer ineffizienteres Bekämpfungsmittel gegen Bakterien. Sogenannte antimikrobielle Peptide (AMPs) sind ein weiteres Mittel, um Bakterien zu bekämpfen. Genau diese Art von Bekämpfung benutzt wahrscheinlich auch der Süsswasserpolyp Hydra viridissima.

Technik & Materialien

ChatGPT als Aufgabenhilfe? Fallen und Stolpersteine

ChatGPT ist eine Software, die darauf trainiert wurde, „Gespräche“ mit dem User zu führen. Der Chatbot greift dafür auf eine riesige Wissens-Datenbank zu. Könnte er auch Aufsätze für dich schreiben und Prüfungsaufgaben beantworten?

Technik & Materialien

ChatGPT: Was steckt hinter dem „intelligenten“ Chatbot?

Der Chatbot ChatGPT, der im November 2022 als Prototyp veröffentlich wurde, hat erstaunliche Fähigkeiten. In diesem Artikel erfährst du etwas über die Technologie hinter dieser Software und wie „maschinelles Lernen“ funktioniert.

Farben & Klänge

Das schwärzeste Schwarz

Schwarz ist nicht gleich schwarz; Substanzen wie Vantablack, die das Licht fast vollkommen „verschlucken“, unterscheiden sich von gewöhnlicher schwarzer Farbe und erzeugen ungewöhnliche optische Täuschungen.

Zahlen & Geschichte

Mit einem sicheren Passwort gegen Hacker

Zum Schutz gegen Hacker werden Online-Konten mit Passwörtern geschützt – je komplizierter, desto besser. Aber warum genau sind Kombinationen von Klein- und Grossbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen so viel besser als Wörter, die sich einfach merken lassen?

Zahlen & Geschichte

Mikrowellen: Vom Radargerät in die Küche

Mikrowellen sind im elektromagnetischen Spektrum zwischen Infrarotstrahlung und Funkwellen angesiedelt und können nicht ohne technische Hilfsmittel wahrgenommen werden. Dass der Mikrowellenofen heute weite Verbreitung in der Küche gefunden hat, verdanken wir der zufälligen Beobachtung eines amerikanischen Ingenieurs.

Zahlen & Geschichte

Die Entdeckung der Radioaktivität

Sichtbares Licht macht nur einen kleinen Teil des Spektrums von elektromagnetischen Wellen aus. Alle anderen Strahlen sind für den Menschen nicht direkt wahrnehmbar. Sie wurden oft nur per Zufall durch einen indirekten Nachweis entdeckt – so auch die Radioaktivität.

Farben & Klänge

Weiss – die Farbe des Schnees in Physik, Biologie und Kunst

Eine richtige Winterlandschaft präsentiert sich schneeweiss und glitzernd. Aber warum ist Schnee eigentlich nicht durchsichtig wie Wasser? Warum sehen wir überhaupt die „Farbe“ Weiss, und welches ist das weisseste Material?

Energie & Kommunikation

ChatGPT: Gespräch mit einer künstlichen Intelligenz

Eine elektronische Gesprächspartnerin, die für dich die Hausaufgaben schreibt? Ein computergenerierter Lebensberater? Was sich hinter einer künstlichen Intelligenz wie ChatGPT verbirgt (und warum wir doch immer mitdenken müssen), erfährst du im Videobeitrag von SRF school.

Mehr