Wissen

Themen Dossiers

67Treffer

Sortiert nach:

Wearables – Tragbare Technik

Wearables sind Minicomputer, die am Körper getragen werden oder in der Kleidung integriert sind und laufend Daten generieren. Wozu sie eingesetzt werden, was sie können und was mit den generierten Daten passiert, erklärt diese Technoscope-Ausgabe.

Wasser – Das kostbare Nass

Es fällt als Regen vom Himmel, plätschert in Bächen, gluckert im Heizkörper und fliesst aus dem Wasserhahn. Wir trinken es, kochen und putzen damit. Wasser ist hier in der Schweiz so selbstverständlich verfügbar, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen. Dabei könnten wir ohne Wasser gar nicht leben. Die neueste Ausgabe des Technoscope setzt sich mit verschiedensten Aspekten des Wunderstoffs H2O auseinander.

Berufe für die Zukunft

Ein Beruf, der etwas mit Technologie zu tun hat? Nein danke, das ist mir zu trocken! Das Vorurteil hört man oft. Wie falsch diese Annahme ist, zeigen die sieben Beispiele, die das Technoscope hier vorstellt.

Blockchain – Chancen und Risiken

Diese Ausgabe des Technoscope erklärt, was genau unter Blockchain verstanden wird, welche Chancen und Risiken diese Technologie birgt und was Kryptowährungen mit Pokemonkarten zu tun haben.

Bauen für die Welt von morgen

Das Bauen von morgen ist an einen Kreislauf gekoppelt, der darin besteht, so wenig Abfälle wie möglich zu produzieren und alle umwelt- und gesundheitsschädlichen Materialien zu verbieten, vor allem aber die Rohstoffe wiederzuverwenden. In dieser Ausgabe von Technoscope geht es um die neuesten Technologien, die beim Bau einer Konzerthalle zum Einsatz kommen können, um die Schatzsuche nach Rohstoffen in der Stadt und darum, wie die Natur die Architektur inspirieren kann.

Gentechnik und Ernährung

Dieses Dossier erläutert, wozu man in der Pflanzenzüchtung und Lebensmittelherstellung Gentechnik anwendet.

Unsere Chromosomen

Heute weiss man, dass der Mensch etwa 20'000 bis 25'000 Gene hat. Dieses Dossier stellt von jedem der 23 Chromosomenpaare ein Gen vor und bietet damit einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Forschungsgebiete, die sich rund um unser Erbgut entwickelt haben.

Gentechnik und Medizin

Molekularbiologie und Gentechnik sind aus der Medizin heute kaum mehr wegzudenken. Sie sind in allen medizinischen Gebieten wichtig geworden: beim Vorbeugen, Nachweisen und Behandeln von Krankheiten, also bei der Prävention, Diagnostik und Therapie.

Gentechnik und Ethik

Gerade weil die Gentechnik so viele Möglichkeiten bietet, birgt sie neben Chancen auch Risiken. Bei der Abwägung von Risiken kommt die Ethik ins Spiel. Wichtigstes Werkzeug dieser Wissenschaft sind nicht Lineal oder Mikroskop, sondern das Nachdenken und Argumentieren.

Mehr