SimplyCooking

Kochen und experimentieren

Bild: CanStockPhoto

Beim Kochen laufen unzählige chemisch-physikalische Vorgänge ab. Moleküle zerfallen und bilden sich neu, Textur und Aussehen der Lebensmittel verändern sich. Anhand einfacher Kochrezepte lernst du hier einige dieser Vorgänge kennen.

SimplyCooking

Milch

Im Unterschied zu anderen Säugetieren konsumiert der Mensch auch im Erwachsenenalter Milch, und das seit etwa 10´000 Jahren. Die Herstellung von Milchprodukten diente primär der Konservierung von Milch. Milch ist ein wertvoller Protein- und Vitaminlieferant.

SimplyCooking

Das Hühnerei

Das Ei ist ein wertvolles Nahrungsmittel, da es einen hohen Proteingehalt aufweist und viele Vitamine enthält. Es bleibt von Natur aus auch ungekühlt lange haltbar und ist in der Küche vielfältig einsetzbar.

SimplyCooking

Getreide und Zuckerpflanzen

Getreide und Zuckerpflanzen beliefern uns mit Kohlenhydraten, der Hauptenergiequelle der Zelle. Getrocknete Getreideprodukte sind lange haltbar. Nicht alle Kohlenhydrate können verdaut werden.

SimplyCooking

Emulgatoren

Emulgatoren werden verwendet, wenn die Trennung einer Öl-Wasser-Mischung in ihre Bestandteile verhindert werden soll. Dabei kann es sich um eine Salatsauce oder um eine Handcrème handeln.

SimplyCooking

Geliermittel

Ist die Suppe zu dünn und zerläuft das Fruchtgelée, muss ein Geliermittel her, das die Flüssigkeit bindet und die Konsistenz korrigiert. Solche Geliermittel bzw. Binde- oder Verdickungsmittel bestehen meistens aus Kohlenhydraten.

Zuletzt geändert: 30.07.2024
Erstellt: 01.12.2017
Mehr