Elemente in Verbindungen
In der Tabelle unten findest du die Lösungen zum Rätsel aus dem Periodensystem der Elemente.
Mehr spannende Informationen zu den einzelnen Verbindungen findest du im Artikel "Chemische Verbindungen".
Interessierst du dich für einzelne Elemente kannst du im Dossier "Chemie im Alltag" stöbern.
Rätsellösung
A. Eine der vier DNA-Basen | 3. Adenin |
B. Falschen Blondinen aus dem Friseursalon bekannt | 24. Wasserstoffperoxid |
C. Hauptbestandteil der pflanzlichen Stärke | 2. Amylopektin |
D. Damit schützen manche Pflanzen ihre Samen vor gefrässigen Tieren |
17. Blausäure |
E. Hauptbestandteil von Kalkstein, Muschelschalen und Schneckenhäusern |
9. Calciumcarbonat |
F. Einziges Molekül, das in unserer täglichen Umwelt fest, flüssig und gasförmig vorkommt |
23. Wasser |
G. Männliches Sexualhormon | 6. Testosteron |
H. Im Schwimmbad bekommt man rote Augen davon | 25. Chlor |
I. Lösungsmittel, früher als Narkosemittel eingesetzt | 16. Chloroform |
J. Ein wertvolles Erz | 8. Eisencarbonat |
K. Von Bakterien gebildet und im Salatdressing verwendet | 14. Essigsäure |
L. Weibliches Sexualhormon | 5. Estradiol |
M. Ist für das „China-Restaurant-Syndrom“ verantwortlich | 7. Glutaminsäure |
N. Entsteht bei der Zellatmung und ist Ausgangsstoff für die Photosynthese | 11. Kohlendioxid |
O. Hauptbestandteil von Luft (78.1%) | 18. Stickstoff |
P. Gibt vielen Getränken den gewissen "Spritz" | 13. Kohlensäure |
Q. Hauptbestandteil von Erdgas und Grubengas, brennbar | 12. Methan |
R. Von Hefezellen durch Vergärung von Zucker produziert | 15. Ethanol |
S. Wird aus Schlafmohn gewonnen | 1. Morphin |
T. Der wichtigste Mineralstoff für Menschen und Tiere | 26. Natriumchlorid |
U. Eine der Aminosäuren und Baustein von Proteinen | 10. Serin |
V. Macht den Regen sauer | 19. Schwefelsäure |
W. Starkes Nervengift | 4. Nikotin |
X. Schützt das Leben vor UV-Strahlung | 22. Ozon |
Y. In Ketten bildet dieses Molekül das Rückgrat der DNA | 20. Phosphorsäure |
Z. Bestandteil der Atmosphäre (20.9%) | 21. Sauerstoff |
Quelle: Redaktion SimplyScience.ch
Durchschnittliche Bewertung: | (0 Bewertungen) | |
Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben |
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben