Ein Überblick über unsere Website
SimplyScience.ch ist eine Internetplattform, die Kindern (KIDS) und Jugendlichen (TEENS) von 8-18 Jahren die faszinierende Welt der Naturwissenschaft und Technik näherbringen will.

Simply (mit der Mütze), Science (mit der Brille) und die schlaue Biene, die alles weiss, sind ständig unterwegs, um Antworten auf ihre Fragen zu finden. Ob auf der Suche nach der unerschöpflichen Energiequelle oder nach dem Geheimnis der Entenfüsse, du kannst sie auf ihren Abenteuern begleiten und Spannendes dabei lernen.
Bist du unter 12 Jahre alt und findest Naturwissenschaft und Technik cool? Dann bist du bei den KIDS richtig. Hier findest du
- einfache Experimente zum Selbermachen
- Rätsel
- Wettbewerbe
- spannende Infos
- Tipps für Bücher, Websites, Spiele und Veranstaltungen
rund um Naturwissenschaft und Technik.
Melde dich an, wähle einen Avatar aus und sammle fleissig Punkte, um deinen Forscher-Status zu verbessern und zur Forscherin/zum Forscher der Saison gekürt zu werden! Und wenn du neugierig bist, was die "Grossen" sich so anschauen: einfach bei TEENS weiterlesen!
Bist du über 12 Jahre alt und möchtest mehr über Naturwissenschaft und Technik erfahren? Dann bist du bei den TEENS richtig. Hier findest du
- spannende Artikel
- tolle Experimente
- faszinierende Bilder
- Berufsinformationen
- Wettbewerbe
- Tipps für Bücher, Websites und Events
rund um Naturwissenschaft und Technik.
Melde dich an, wähle einen Avatar aus und sammle fleissig Punkte, um deinen Forscher-Status zu verbessern und zur Forscherin/zum Forscher der Saison gekürt zu werden! Übrigens: Der Bereich für KIDS kann auch für TEENS spannend sein. Einfach drauflos stöbern!
Alle 1 bis 2 Monate widmen wir uns einem bestimmten Thema aus der Welt der Naturwissenschaft und Technik. Artikel, Bilder, Mini-Quiz und andere Module drehen sich dann um dieses Thema. Vergangene Monatsthemen findest du unter dem Menüpunkt „Dossiers“ bzw. wenn du die Suche benützt.
Die Artikel sind in folgende Kategorien aufgeteilt:
- Tiere & Pflanzen
- Erde & Klima
- Energie & Umwelt
- Zellen & Moleküle
- Körper & Gesundheit
- Farben & Klänge
- Zahlen & Technik
- Sterne & Weltraum
Unter dem Menüpunkt „Dossiers“ findest du Sammlungen von Artikeln zu einem bestimmten Thema mit Beiträgen aus verschiedenen Kategorien (zum Beispiel enthält das Dossier „Australien“ Artikel aus der Kategorie Tiere & Pflanzen und Erde & Klima zum Thema Australien).
Die meisten Experimente kannst du zuhause mit einfachen Mitteln, die du im Supermarkt kaufen kannst, durchführen. Zu jedem Experiment findest du eine Liste mit den benötigten Materialien, eine Anleitung mit Bildern, und eine Erklärung dafür, was bei dem Experiment genau passiert. Du kannst alle Informationen zum Experiment auch als PDF herunterladen und ausdrucken.
Die Experimente sind in folgende Kategorien aufgeteilt:
- Feuer & Strom
- Luft & Wasser
- Farben & Licht
- Klänge & Geräusche
- Körper & Gesundheit
- Kraft & Bewegung
Wir freuen uns immer über Bilder von deinen Experimenten! Schicke sie mit Angaben deines Vornamens und Alters an redaktion@simplyscience.ch.
Starte die Rakete und fliege bis zur Sonne oder durch den Mittelpunkt der Erde bis ans andere Ende der Welt. Unterwegs kannst du viele spannende Entdeckungen machen, indem du auf die "Hotspots" klickst, und wertvolle Punkte für deinen Forscher-Status sammeln.
Wenn du etwas Bestimmtes finden willst, kannst du die Suchfunktion benutzen. Die Suche findest du ganz oben auf der Website. Die erweiterte Suchfunktion ermöglicht dir gezielt nach verschiedenen Kriterien zu suchen.
Bei SimplyScience.ch kannst du dich registrieren und ein Profil erstellen.
Dazu musst du einen Benutzernamen (am besten einen erfundenen „Nickname“), ein Passwort sowie eine Email-Adresse angeben (diese Adresse kannst du jederzeit wechseln). Dannach kannst du dir einen Avatar, also ein Profilfoto, aus unserer Auswahl aussuchen. Eigene Fotos kannst du nicht hochladen.
Mit deinem Profil kannst du:
- Beiträge bewerten und Kommentare dazu schreiben.
- an Wettbewerben und Verlosungen teilnehmen (Preise verschicken wir in der Regel nur innerhalb der Schweiz).
- Forscherpunkte sammeln. Auf deiner Profilseite siehst du auf einen Blick deinen Forscherstatus. Wer fleissig auf SimplyScience.ch herumsurft, entdeckt nämlich nicht nur viel Wissenswertes, sondern kann damit auch Forscherpunkte sammeln, zum Beispiel für die Beantwortung von Quizfragen, die Teilnahme an Wettbewerben und andere Aktionen. Vielleicht wirst du dann zur nächsten Forscherin oder zum nächsten Forscher der Saison gekürt?
Wenn du angemeldet bist, bekommst du laufend Forscherpunkte für verschiedene Aktionen, die du durchführst (z.B. die Beantwortung von Quizfragen, das Kommentieren von Artikeln und mehr). Der Forscher-Index in deinem Profil zeigt dir an, welchen Status du damit in der letzten Saison erreicht hast. Wer am meisten Punkte innerhalb einer Saison erreicht, wird zur Forscherin oder zum Forscher der Saison gekürt. Dafür gibt es einen Preis! Der Startpunkt und die Dauer einer Saison sind nicht immer gleich, sondern werden jeweils neu von der Redaktion festgelegt. Beachte dazu den Newsletter!
SimplyScience.ch möchte den naturwissenschaftlichen Unterricht auf allen Stufen mit Anregungen und Materialien unterstützen. Textbeiträge aller Art, Experimentieranleitungen, Veranstaltungshinweise etc. können unter den entsprechenden Menüpunkten durchgeblättert oder mit der erweiterten Suchfunktion nach verschiedenen Kriterien gezielt gesucht werden.
- Unsere Lehrmittel
Die SimplyScience Stiftung entwickelt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern Lehrmittel für den Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht. Weitere Informationen zu Inhalt und Bestellmöglichkeit finden Sie bei dem jeweiligen Produkt.
- Unterrichts-Tipps
Hier finden Sie eine Auswahl an Tipps und Ideen für den naturwissenschaftlichen Unterricht. - Kalender
Der Kalender wird laufend mit Angaben zu Veranstaltungen rund um Naturwissenschaft und Technik aktualisiert, die sowohl für Lehrpersonen als auch für Schüler/Schülerinnen bzw. Kids und Teens relevant sind.
Weitere Informationen zu Inhalt und Funktion der Website findest du in der Hilfe.