Ferne Galaxien
Komm mit auf eine Reise durchs All zu fernen Sternsystemen weit weg von unserer Heimatgalaxie. Möglich werden diese Bilder dank dem Hubble-Teleskop.
 - Überreste einer Supernova- Dieses Bild zeigt eine Region der kleinen Magellanschen Wolke. Diese ist eine der Galaxien, die sich direkt in der Nachbarschaft der Milchstrasse befinden. Bild: NASA/hubblesite.org - Überreste einer Supernova- Dieses Bild zeigt eine Region der kleinen Magellanschen Wolke. Diese ist eine der Galaxien, die sich direkt in der Nachbarschaft der Milchstrasse befinden. Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Andromedagalaxie- Die Andromedagalaxie ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Andromeda. In klaren, dunklen Nächten kann die Andromedagalaxie mit blossem Auge gesehen werden. Die Galaxie ist 2.5 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Bild: NASA/hubblesite.org - Andromedagalaxie- Die Andromedagalaxie ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Andromeda. In klaren, dunklen Nächten kann die Andromedagalaxie mit blossem Auge gesehen werden. Die Galaxie ist 2.5 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Andromedagalaxie, nahe- Dieses Bild zeigt den Kern der Andromeda-Galaxie. Sie ist das am weitesten entfernte Objekt am Himmel, das man in dunklen, klaren Nächten regelmässig sogar von blossem Auge erkennen kann. Bild: NASA/hubblesite.org - Andromedagalaxie, nahe- Dieses Bild zeigt den Kern der Andromeda-Galaxie. Sie ist das am weitesten entfernte Objekt am Himmel, das man in dunklen, klaren Nächten regelmässig sogar von blossem Auge erkennen kann. Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Sombrero-Galaxie- Dieses Bild zeigt die Galaxie M104. Sie wird wegen ihrer Form auch Sombrero-Galaxie genannt. Sie ist 28 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und liegt – von der Erde aus gesehen – im Sternbild Jungfrau. Bild: NASA/hubblesite.org - Sombrero-Galaxie- Dieses Bild zeigt die Galaxie M104. Sie wird wegen ihrer Form auch Sombrero-Galaxie genannt. Sie ist 28 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und liegt – von der Erde aus gesehen – im Sternbild Jungfrau. Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Whirlpool-Galaxie- Die Whirlpool- (oder auch Strudel-)Galaxie ist spiralförmig. Wir finden sie im Sternbild Jungfrau. Das Bild vom Zentrum der Whirlpool-Galaxie zeigt das sichtbare Sternenlicht (weiss) sowie den Ausstoss von Wasserstoffatomen (diese Regionen erscheinen im Bild rötlich). Bild: NASA/hubblesite.org - Whirlpool-Galaxie- Die Whirlpool- (oder auch Strudel-)Galaxie ist spiralförmig. Wir finden sie im Sternbild Jungfrau. Das Bild vom Zentrum der Whirlpool-Galaxie zeigt das sichtbare Sternenlicht (weiss) sowie den Ausstoss von Wasserstoffatomen (diese Regionen erscheinen im Bild rötlich). Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Galaxie M100- Dieses Bild zeigt die spiralförmige Galaxie, die vom Astronomen Charles Messier (1730–1817) in seinem Katalog von Himmelsobjekten die Nummer 100 erhielt (daher ihr Name M100). Sie ist 56 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt. Bild: NASA/hubblesite.org - Galaxie M100- Dieses Bild zeigt die spiralförmige Galaxie, die vom Astronomen Charles Messier (1730–1817) in seinem Katalog von Himmelsobjekten die Nummer 100 erhielt (daher ihr Name M100). Sie ist 56 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt. Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Galaxie NGC 3079- Die Galaxie NGC 3079 ist 56 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Aus ihrem Zentrum schiessen Strahlen von heissen Gasen heraus, die etwa 3’000 bis 3’500 Lichtjahre lang sind. Sie stammen von heftigen Sternbildungen, sogenannten Starbursts. Bild: NASA/hubblesite.org - Galaxie NGC 3079- Die Galaxie NGC 3079 ist 56 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Aus ihrem Zentrum schiessen Strahlen von heissen Gasen heraus, die etwa 3’000 bis 3’500 Lichtjahre lang sind. Sie stammen von heftigen Sternbildungen, sogenannten Starbursts. Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Zwicky 18- Zwicky 18 ist eine relativ „junge“ Zwerggalaxie. Sie ist nur zwischen 1 und 10 Milliarden Jahre alt. Die Zwicky-Galaxie ist etwa 59 Millionen Lichtjahre von unserer Galaxie, der Milchstrasse, entfernt. Bild: NASA/hubblesite.org - Zwicky 18- Zwicky 18 ist eine relativ „junge“ Zwerggalaxie. Sie ist nur zwischen 1 und 10 Milliarden Jahre alt. Die Zwicky-Galaxie ist etwa 59 Millionen Lichtjahre von unserer Galaxie, der Milchstrasse, entfernt. Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Spiralgalaxie NGC 5584- Diese Spiralgalaxie, 72 Mio. Lichtjahre entfernt von uns, hat einen Durchmesser von 50’000 Lichtjahren. Bild: NASA/hubblesite.org - Spiralgalaxie NGC 5584- Diese Spiralgalaxie, 72 Mio. Lichtjahre entfernt von uns, hat einen Durchmesser von 50’000 Lichtjahren. Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Spiralgalaxie NGC 3370- NGC 3370 ist eine Spiralgalaxie, die ca. 100 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Bild: NASA/hubblesite.org - Spiralgalaxie NGC 3370- NGC 3370 ist eine Spiralgalaxie, die ca. 100 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Zwei wechselwirkende Spiralgalaxien- Die beiden Galaxien NGC 2207 und IC 2163 ziehen sich an und werden wohl etwa in einer Milliarde Jahren miteinander verschmolzen sein. Bild: NASA/hubblesite.org - Zwei wechselwirkende Spiralgalaxien- Die beiden Galaxien NGC 2207 und IC 2163 ziehen sich an und werden wohl etwa in einer Milliarde Jahren miteinander verschmolzen sein. Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Polarring-Galaxie- Diese Scheibe von roten Sternen ist von Staub, Gas und anderen Sternen umringt. Bild: NASA/hubblesite.org - Polarring-Galaxie- Diese Scheibe von roten Sternen ist von Staub, Gas und anderen Sternen umringt. Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Spiralgalaxie mit Rückwärtsdreh- Die Spiralgalaxie NGC 4622 liegt 200 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Wie andere Spiralgalaxien rotiert sie in einer Ebene. Sie dreht sich jedoch mit ihren Spiralarmen voraus, was im Universum sehr selten vorkommt. Wahrscheinlich wurde dieses eigentümliche Verhalten durch eine Kollision mit einer anderen Galaxie verursacht. Bild: NASA/hubblesite.org - Spiralgalaxie mit Rückwärtsdreh- Die Spiralgalaxie NGC 4622 liegt 200 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Wie andere Spiralgalaxien rotiert sie in einer Ebene. Sie dreht sich jedoch mit ihren Spiralarmen voraus, was im Universum sehr selten vorkommt. Wahrscheinlich wurde dieses eigentümliche Verhalten durch eine Kollision mit einer anderen Galaxie verursacht. Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Überlappende Galaxien- Zwei Spiralgalaxien, die miteinander wechselwirken (AM 0500-620). Bild: NASA/hubblesite.org - Überlappende Galaxien- Zwei Spiralgalaxien, die miteinander wechselwirken (AM 0500-620). Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Spiralgalaxie und Quasar- Neben der Spiralgalaxie mit dem Namen NGC 4319 (das ist die Nummer 4319 im „New General Catalogue“ der astronomischen Objekte) sieht man den Quasar Markarian. Quasare sind extrem leuchtkräftige Objekte. Sie gehören zu den „aktiven Galaxien“ und befinden sich in grosser Entfernung von unserer Galaxie (mehrere Milliarden Lichtjahre). Bild: NASA/hubblesite.org - Spiralgalaxie und Quasar- Neben der Spiralgalaxie mit dem Namen NGC 4319 (das ist die Nummer 4319 im „New General Catalogue“ der astronomischen Objekte) sieht man den Quasar Markarian. Quasare sind extrem leuchtkräftige Objekte. Sie gehören zu den „aktiven Galaxien“ und befinden sich in grosser Entfernung von unserer Galaxie (mehrere Milliarden Lichtjahre). Bild: NASA/hubblesite.org 
 - Balkenspiralgalaxie- Diese Balkenspiralgalaxie ist 5.3 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt. Bild: NASA/hubblesite.org - Balkenspiralgalaxie- Diese Balkenspiralgalaxie ist 5.3 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt. Bild: NASA/hubblesite.org