Wusstest du, dass du eine Kerze ausblasen kannst, auch wenn ein Hindernis davor steht? Wie und warum das funktioniert, kannst du mit unseren Experimenten selbst ausprobieren.
Luftkissenfahrzeuge gleiten auf einem Luft-"Kissen", statt dass sie schwimmen oder auf Rädern fahren. Bastle dir selber eines und lass es mit anderen um die Wette fahren!
Was sagt uns eine Kerze über die Zusammensetzung der Luft? Ziemlich viel! Sie brennt nämlich nur, wenn die Luft um sie herum aus den richtigen Stoffen besteht.
Den Luftdruck unserer Atmosphäre kann man mit einem Manometer messen. Hier findest du ein paar einfache Experimente, bei denen du den Druck der Luft ganz ohne komplizierte Hilfsmittel spüren kannst.
Wenn Regenwasser auf die Erdoberfläche fällt, sickert es anschliessend durch viele verschiedene Bodenschichten, die das dreckige Wasser sauber filtern. Einen solchen „Bodenfilter“ kannst du auch selbst herstellen.
Wenn ein Eiswürfel in deinem Glas schmilzt, vermischt er sich nach und nach ganz unbemerkt mit deinem Getränk und ist plötzlich verschwunden. Bei diesem Experiment kannst du genauer beobachten, was dabei geschieht.