Das brauchst du:
- Gipspulver
- Wasser
- getrocknete Bohnenkerne
- einen dünnen Plastikbecher
Bohnenkeimlinge bahnen sich ihren Weg durch Gips!
Kennst du das Märchen "Hans und die Bohnenranke"? Darin geht es um magische Bohnen, die bis in den Himmel wachsen. Solche Bohnen gibt es in Wirklichkeit nicht, aber, dass Bohnen fast magische Kräfte haben, stimmt! Ein kleiner Bohnenkeimling kann Gips zum Bröckeln bringen! In diesem Experiment kannst du dies selbst ausprobieren.
Nach einigen Tagen beginnt der Gips aufzubrechen. Kurz später kannst du dann die Bohnenkeimlinge sehen. Das sind diese feinen weiss-hellgrünen Zweiglein, die aus dem Bohnenkern herauskommen.
Du kannst den Keimlingen etwas helfen, indem du ab und zu den Gips etwas befeuchtest.
Bohnenkerne, so wie andere Pflanzensamen, brauchen Wasser, damit sich eine Pflanze daraus entwickelt. Die Bohnenkerne, die du zu Beginn des Experiments mit dem Gips vermischst, holen sich ihr Wasser aus der Gipsmischung. Während der Gips trocknet, nehmen die Bohnenkerne einen Teil des Wassers auf und quellen auf. Nach ein paar Tagen spriessen Bohnenkeimlinge aus den Bohnenkernen und suchen ihren Weg zum Licht. Die Keimlinge nehmen immer mehr Wasser auf und wachsen weiter. Den Gips, der ihnen im Weg steht, brechen sie einfach auf! Dadurch, dass sie viel Wasser aufnehmen und ganz prall werden, entwickeln die Keimlinge also eine enorme Kraft, obwohl sie so zart sind.
Hier kannst du das Experiment als PDF herunterladen.