Was steckt dahinter?
Um zu verstehen, was vor sich geht, musst du zunächst wissen, woraus die Zutaten, die du verwendet hast, bestehen und was für Eigenschaften sie haben.
- Milch besteht zum grossen Teil aus Wasser, enthält aber auch Fett. Vollmilch enthält zwischen 3.5% und 3.8% Fett. Die in diesem Versuch verwendete Magermilch, auch "entrahmt" genannt, weist einen sehr geringen Fettgehalt auf (zwischen 0.1% und 0.5%), enthält also mehr Wasser und weniger Fett als Vollmilch.
- Doppelrahm hingegen ist ein Milchprodukt, das aus der Konzentrierung von Milchfett hervorgeht: Es enthält einen hohen Fettanteil von über 40%.
- Lebensmittelfarben bestehen aus gefärbtem Wasser. Sie lösen sich gut in Wasser (man sagt, sie sind "wasserlöslich"). Wenn du umrührst, vermischt sich die Lebensmittelfarbe daher gut mit dem Wasser in der Magermilch.
- Der natürliche Farbstoff, der dem Rüebli seine orange Farbe verleiht, das so genannte Beta-Carotin, ist jedoch nicht wasserlöslich, sondern löst sich gut in Öl (oder Fett). Es ist also "fettlöslich".
Der fettlösliche Farbstoff aus dem Rüebli färbt also die fettreiche Doppelcreme besser als die Magermilch oder den Magerquark, die kaum Fett enthalten.
Im Gegensatz dazu färbt der wasserlösliche Lebensmittelfarbstoff das in der Magermilch enthaltene Wasser stark an, zeigt aber weniger Wirkung auf den Mascarpone, der viel Fett und relativ wenig Wasser enthält.