Luft & Wasser

Noch mehr Experimente mit Wasser

Öltropfen in Wasser. Bild: MR.LIGHTMAN/Shutterstock.com

Zwei Flüssigkeiten in dasselbe Glas giessen, ohne sie zu mischen? Das funktioniert dank den speziellen Eigenschaften der Wassermoleküle.

Modell eines Wassermoleküls.

Modell eines Wassermoleküls. Bild: Lightspring/Shutterstock.com

Was ist eigentlich Wasser?

Wasser besteht aus kleinen Teilchen, die wir von Auge nicht sehen können. Im Bild nebenan siehst du, wie die Wissenschaftler sich ein solches Teilchen vorstellen: Es ist nicht einfach rund, sondern leicht abgeknickt. Das Teilchen ist elektrisch geladen und hat einen positiven und einen negativen Pol, wie ein kleiner Magnet: Die "Ecke" (im Bild rot) bildet den negativen Pol, die beiden "Arme" (im Bild weiss) den positiven Pol. Wenn du auch schon mit Magneten experimentiert hast, hast du gemerkt, dass sich positive und negative Pole gegenseitig anziehen. Genauso ist es auch bei Wasser- und anderen Teilchen. Wenn man weiss, dass diese Teilchen wie kleine Magnete funktionieren, kann man viele Experimente erklären.

Für alle, die es genauer wissen wollen

Die roten und weissen Teile des Wassermoleküls stellen das Sauerstoffatom (rot) und die beiden Wasserstoffatome (weiss) dar, aus denen das Molekül besteht. Jedes Atom enthält wiederum geladene Teilchen: die negativ geladenen Elektronen und die positiv geladenen Protonen. Elektronen sind sehr klein und können sich im Molekül bis zu einem gewissen Grad bewegen. Im Wassermolekül sind sie nicht gleichmässig verteilt, sondern befinden sich näher beim Sauerstoffatom. Dadurch wird das Sauerstoffatom zu einem negativen Pol. Ein Molekül wie das Wasser nennt man einen "Dipol" (einen "zwei-Pol"), und Wasser ist ein "polarer" Stoff.

Teste selbst die Polarität von Wasser indem du in diesem Experiment einen Wasserstrahl verbiegst.

Dichte und Polarität

Das brauchst du:

  • ein Glas
  • etwas Wasser
  • etwas Speiseöl
  • etwas Tinte und eine Tropfpipette

So wird's gemacht:

  • Giesse etwa einen Finger breit Öl in das Glas.
  • Gib Wasser dazu und warte ein wenig. Was geschieht?

Scharf beobachtet:

Wenn du eine Weile wartest, trennen sich Öl und Wasser in zwei Schichten. Das Öl, das zuerst im Glas war, schwimmt nun auf dem Wasser.

  • Gib einige Tropfen Tinte in das Glas mit dem Öl und dem Wasser. Was passiert mit der Tinte? Und was passiert, wenn du das Glas eine halbe Stunde stehen lässt?

Scharf beobachtet:

Eine Zeitlang wird der Tintentropfen auf der Öl-Oberfläche zurückgehalten. Er sinkt dann langsam zur Trennlinie zwischen Wasser und Öl. Schliesslich dringt die Tinte ins Wasser ein und verteilt sich dort in Schlieren.

Wenn du noch länger wartest, verteilt sich die Tinte immer gleichmässiger im Wasser und färbt es hellblau.

In dieser Anleitung zum Herunterladen findest du Bilder und spannende Informationen zu diesem Experiment.

Quelle: SGCI Chemie Pharma Schweiz; Idee: Prof. Dr. Gisela Lück, Universität Bielefeld; Mitarbeit & Unterstützung: Firma Siegfried Ltd., Max Widmer
Erstellt: 01.10.2014
Mehr