Das SimplyNano-Projekt hat den Building-Award 2021 in der Kategorie "Nachwuchsförderung im Bereich Technik" gewonnen! Mehr Infos finden Sie hier.
Building-Award 2021
Laudatio Gewinner Kategorie 6 „Nachwuchsförderung im Bereich Technik“
Keine Rotweinflecken mehr auf dem Tischtuch? Wie kommt ein COVID-19-Impfstoff in die Zellen? Erstaunliches, das sich mit Nanotechnologie erklären und entwickeln lässt. Sie ist die Wissenschaft des ganz Kleinen und gilt als Zukunftstechnologie schlechthin.
Seit einem halben Jahrhundert werden die Nanowelt erkundet und der Nutzen von Materialien in Dimensionen von weniger als einem Milliardstel Meter erforscht. Die Eigenschaften von Nanopartikeln unterscheiden sich von grösseren Teilchen desselben Materials. Weil sie so klein sind, reagieren sie anders auf Temperatur oder Strom, auf Licht oder magnetische Felder. Chancen stehen Befürchtungen gegenüber, mögliche Innovationen gegenüber neuen ungewollten Auswirkungen. Ob das Positive überwiegt? Der Blick in die Zukunft ist der durch eine Milchglasscheibe.
Sicher ist: Vertrauen weckt die kindliche Neugier. Also lasst uns die Kinder die Welt von morgen entdecken. Genau hier setzt SimplyNano der SimplyScience Stiftung und der Innovationsgesellschaft an. Ein Lernmedium mit spannenden Experimenten. Verpackt in zwei Experimentierkoffern für den Natur- und Technikunterricht. Oberstufenkinder werden motiviert, sich mit dem Nanomassstab auseinanderzusetzen – just im Moment der Berufswahl. Das weckt auf didaktischer, aber sehr konkreter Ebene eine Sensibilität für ein bislang auf dieser Stufe wenig bekanntes Gebiet und schafft hoffentlich kreative Fachkräfte für unsere Berufswelt. Denn in jeder innovativen Idee steckt ein Kern von Kreativität und Neugier. Den Kindern die Zukunft.
Clementine Hegner-van Rooden
Neu gibt es eine eigene Website zum SimplyNano-Projekt. Stöbern Sie auf simplynano.ch
Der Experimentierkoffer SimplyNano 1 enthält acht spannende Experimente aus der Welt der Nanotechnologie. Er wurde von der Innovationsgesellschaft mbH entwickelt und von der SimplyScience Stiftung herausgegeben.
Der Koffer richtet sich hauptsächlich an Lernende im 7. bis 10. Schuljahr und will einfache Phänomene der Nanotechnologie vorstellen. Die digitalen Unterlagen enthalten Schüleranleitungen, Kommentare für Lehrpersonen und Vortragsfolien. Dazu gibt es eine Lehrplan 21-kompatible und sofort einsetzbare Lernwerkstatt. Bei sämtlichen Inhalten wurde besonders auf gute Verständlichkeit und attraktives Bildmaterial geachtet.
2017 wurde ein weiterer Experimentierkoffer – SimplyNano 2 – lanciert. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.
Was hat SimplyNano 1 zu bieten?

Der Lotus-Effekt auf Oberflächen mit Nanostruktur (Bild: Anson0618/Shutterstock.com)
Die acht einfachen Experimente behandeln die Bereiche Nanodimension, Nano-Oberflächen (Lotus-Effekt) und Reaktivität von Nanopartikeln. Die Experimente können als Demo- oder Schülerexperimente durchgeführt werden. Alle Anleitungen und Hintergrundinfos zu den Experimenten sind in elektronischer Form auf dem Begleit-USB-Stick vorhanden. Zusätzlich gibt es noch eine Lehrplan-21 kompatible Lernwerkstatt mit Schülerunterlagen (Ordner) und einem Lehrerkommentar. Ausserdem sind Materialien im Koffer mehrfach verwendbar und können ohne grossen Aufwand wieder beschafft werden. Die meisten Teile sind im Baumarkt erhältlich oder können im Webshop nachbestellt werden.
Workshops zum SimplyNano 1 Experimentierkoffer
Über die Durchführung kostenloser Workshops informiert Sie der Kalender auf der SimplyNano-Website.
Die Workshops finden meistens am Mittwoch-Nachmittag von ca. 14:00–17:00 statt. Lehrpersonen erhalten wertvolle Tipps für einen zielorientierten Einsatz des Koffers im Unterricht.
Die Kurse werden von der Innovationsgesellschaft mbH organisiert und durchgeführt.
Presse
Tagblattartikel über den SimplyNano- Kurs am 14.03.12 in St. Gallen
SimplyNano 1® im Fürstentum-Liechtenstein:
Videos
Mit unserem Botschafter für den SimplyNano1- Experimentierkoffer Heinrich Rohrer (1933–2013) – Erfinder des Rastertunnelmikroskops und Nobelpreisträger für Physik.
SimplyNano 1 – Experimentierkoffer zur Nanotechnologie
SimplyNano 1 ist ein Experimentierkoffer zur Nanotechnologie und wurde im Auftrag der SimplyScience-Stiftung von der Innovationsgesellschaft entwickelt. Das Video zeigt Inhalt und Möglichkeiten des Koffers, z. B. das Modell eines Rasterkraft-Mikroskops, sowie ein Interview mit dem Nobelpreisträger Heinrich Rohrer.
AFM Erklärungs-Video
Nanotechnologie wird in der Mittel- und Oberstufe nur selten im Detail unterrichtet, obwohl sie beinahe alle Bereiche der modernen Natur- und Ingenieurwissenschaften beeinflusst. Es gibt nur wenige Unterrichtsmaterialien, die sich auf die Nanotechnologie konzentrieren und altersgerecht sind. SimplyNano 1 zielt darauf ab, durch spannende Experimente und das Modell des Rasterkraftmikroskops (AFM) für die Nanotechnologie und damit für Natur und Technik zu sensibilisieren.
Kontakte & Bestellungen

SimplyNano 1 Experimentierkoffer
(Bild: Innovationsgesellschaft mbH)
SimplyScience Stiftung
Thomas Flüeler
+41 44 368 17 46
thomas.flueeler(at)simplyscience.ch
Die Innovationsgesellschaft mbH
Dr. Christoph Meili
christoph.meili(at)innovationsgesellschaft.ch
Im SimplyNano-Webshop können Expermentierkoffer sowie Sets für Versuche online bestellt werden.