Das SimplyNano-Projekt hat den Building-Award 2021 in der Kategorie "Nachwuchsförderung im Bereich Technik" gewonnen! Mehr Infos finden Sie auch hier.
Und hier können Sie die Pressemitteilung der Innovationsgesellschaft mbH lesen.
SimplyNano 2 - der zweite Experimentierkoffer zur Nanotechnologie - mit neuen spannenden Experimenten aus der Welt der Nanotechnologie.
Das SimplyNano-Projekt hat den Building-Award 2021 in der Kategorie "Nachwuchsförderung im Bereich Technik" gewonnen! Mehr Infos finden Sie auch hier.
Und hier können Sie die Pressemitteilung der Innovationsgesellschaft mbH lesen.
Keine Rotweinflecken mehr auf dem Tischtuch? Wie kommt ein COVID-19-Impfstoff in die Zellen? Erstaunliches, das sich mit Nanotechnologie erklären und entwickeln lässt. Sie ist die Wissenschaft des ganz Kleinen und gilt als Zukunftstechnologie schlechthin.
Seit einem halben Jahrhundert werden die Nanowelt erkundet und der Nutzen von Materialien in Dimensionen von weniger als einem Milliardstel Meter erforscht. Die Eigenschaften von Nanopartikeln unterscheiden sich von grösseren Teilchen desselben Materials. Weil sie so klein sind, reagieren sie anders auf Temperatur oder Strom, auf Licht oder magnetische Felder. Chancen stehen Befürchtungen gegenüber, mögliche Innovationen gegenüber neuen ungewollten Auswirkungen. Ob das Positive überwiegt? Der Blick in die Zukunft ist der durch eine Milchglasscheibe.
Sicher ist: Vertrauen weckt die kindliche Neugier. Also lasst uns die Kinder die Welt von morgen entdecken. Genau hier setzt SimplyNano der SimplyScience Stiftung und der Innovationsgesellschaft an. Ein Lernmedium mit spannenden Experimenten. Verpackt in zwei Experimentierkoffern für den Natur- und Technikunterricht. Oberstufenkinder werden motiviert, sich mit dem Nanomassstab auseinanderzusetzen – just im Moment der Berufswahl. Das weckt auf didaktischer, aber sehr konkreter Ebene eine Sensibilität für ein bislang auf dieser Stufe wenig bekanntes Gebiet und schafft hoffentlich kreative Fachkräfte für unsere Berufswelt. Denn in jeder innovativen Idee steckt ein Kern von Kreativität und Neugier. Den Kindern die Zukunft.
Clementine Hegner-van Rooden
TELE TOP Beitrag zum Projektstart
1'200 Nano-Experimentierkoffer für Zürcher Sekundarschulen. Im Kanton Zürich experimentieren Oberstufenklassen in Zukunft mit Nanotechnologie. Ab diesem Herbst werden den Schulen kostenlos 1'200 „SimplyNano 2“ Experimentierkoffer zur Verfügung gestellt.
Lesen Sie hier die ganze Medienmitteilung.
SimplyNano 2 ist die Fortsetzung des beliebten Experimentierkoffers SimplyNano 1 (Nano-Grundlagen), kann aber unabhängig davon eingesetzt werden, da keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich sind.
Der neue Experimentierkoffer enthält 32 neue Experimente zu 10 verschiedenen Themen aus den Bereichen Nano-Bionik, Nano-Produkte und Nanomaterialien. SimplyNano 2 wurde von der Innovationsgesellschaft mbH entwickelt und von der SimplyScience Stiftung herausgegeben.
Der Koffer richtet sich an Lehrpersonen der Sekundarstufen 1 und 2 (Real-, Sekundar-, Berufsfachschulen, Gymnasien), die neue und interessante Themen für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht suchen und das Thema Nanotechnologie den Schülerinnen und Schülern mit spannenden Beispielen und einfachen Experimenten anschaulich und praxisnah näherbringen möchten.
Bild: CanStockPhoto
Der neue SimplyNano 2-Koffer enthält 32 Experimente zu 10 verschiedenen Themen aus den Bereichen Nano-Bionik, Nano-Produkte und Nanomaterialien. Die Lernenden erfahren spielerisch, warum beispielsweise der Gecko an der Decke klebt, weshalb gewisse Materialien ein Gedächtnis haben und aus welchem Grund Nanosilber in Textilien verwendet wird. Die Themenschwerpunkte des Koffers konzentrieren sich besonders auf Alltagsprodukte und Praxisanwendungen.
Der Koffer enthält alle notwendigen Lehr- und Lernmaterialien, Chemikalien, Labormaterialien, Nanomaterialien und -produkte zur Durchführung der 32 spannenden Experimente. Die einsatzfertigen Unterlagen befinden sich in elektronischer Form auf dem beiliegenden USB-Stick und in Form einer Lernwerkstatt. Die Experimente können als Demo- oder Schülerexperimente durchgeführt werden. Alle Versuche sind ungefährlich. Die Materialien sind mehrfach verwendbar und können bei Bedarf im Baumarkt gekauft oder online im Webshop nachbestellt werden.
Sehen Sie sich die Leseprobe der SimplyNano-Werkstatt an.
Über die Durchführung kostenloser Workshops informiert Sie die SimplyNano-Website.
Die Workshops finden meistens am Mittwoch Nachmittag von ca. 14:00 - 17:00 statt. Lehrpersonen erhalten wertvolle Tipps für einen zielorientierten Einsatz des Koffers im Unterricht.
Die Kurse werden von der Innovationsgesellschaft mbH organisiert und durchgeführt.
Der SimplyNano 2-Experimentierkoffer soll in den nächsten Jahren flächendeckend in allen Oberstufenklassen als Lernmedium zur MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für den Unterricht zur Verfügung stehen. Die Kantone Aargau, St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden setzen „SimplyNano 2" bereits flächendeckend im Unterricht ein. Das bisher grösste Projekt im Kanton Zürich startet im Herbst 2022.
Für weitere Informationen zu aktuellen Projekten, besuchen Sie die Projektseite von SimplyNano.
SimplyScience Stiftung
Thomas Flüeler
+41 44 368 17 46
thomas.flueeler(at)simplyscience.ch
Die Innovationsgesellschaft mbH
Dr. Christoph Meili
christoph.meili(at)innovationsgesellschaft.ch
Im SimplyNano-Webshop können Expermentierkoffer sowie Sets für Versuche online bestellt werden.
Es gibt eine eigene Website zum SimplyNano-Projekt. Stöbern Sie auf SimplyNano.ch
Das SimplyNano 2®-Projekt wird durch Gönner finanziert. Durch ihre grosszügige Unterstützung wird die Produktion von SimplyNano 2®-Experimentierkoffern und die Durchführung von Lehrerweiterbildungskursen ermöglicht. Wir danken allen Gönnern für Ihre grosszügige Unterstützung.