- Desertifikation
-
Lat. desertus facere heisst übersetzt "wüst machen" oder auch "verwüsten". Bezeichnet wird damit der vom Menschen verursachte Prozess der Wüstenbildung bzw. das Vordringen der Wüste auf zuvor fruchtbares Land.
- Destruenten
-
Organismen, die abgestorbenes organisches Material von Tieren und Pflanzen abbauen und zu anorganischem Material umwandeln. Diese Aufgabe übernehmen meist Pilze und Bakterien. Diese "Zersetzer" schliessen den natürlichen Stoffkreislauf.
- Diagnostik
-
Erkennung und Charakterisierung von Krankheiten.
- DNA
-
Molekül, in dem die genetische Information gespeichert ist. DNA besteht aus zwei spiralförmig umeinander gedrehten Strängen, die über die Bausteine Adenin (A) und Thymin (T) sowie Guanin (G) und Cytosin (C) miteinander verknüpft sind.
Weiterlesen … - DNA-Sequenz
-
Abfolge der vier Bausteine Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) und Cytosin (C) in einem DNA-Strang.
- DNA-Sequenzierung
-
DNA-Sequenzierung ist die Bestimmung der Nukleotid- bzw. der Basen-Abfolge in einem DNA-Molekül.
- DNS-Doppelstrang
-
DNS aus zwei Strängen, die durch Paarung der Bausteine Adenin (A) und Thymin (T) sowie Guanin (G) und Cytosin (C) miteinander verknüpft sind.
- DNS-Einzelstrang
-
Ein einzelner Strang der beiden Stränge eines DNS-Doppelstrangs.
- DNS-Polymerase
-
Enzym, welches DNA (DNS) kopieren kann.
- Dominanter Erbgang
-
Vererbung eines Allels, das sich gegen ein rezessives Allel durchsetzt und als Körpermerkmal erscheint. Dominante Allele zeigen sich im Phänotyp immer.
- Doppelhelix
-
Bezeichnung für die Form der DNA (DNS). Eine Doppelhelix besteht aus zwei umeinanderlaufenden Spiralen (Helices) und sieht ein wenig aus wie eine Wendeltreppe.
Weiterlesen … - Dung
-
Die Nahrung, die Pflanzenfresser wie Pferde oder Antilopen zu sich nehmen, wird nicht komplett verdaut. Der ausgeschiedene Kot (Dung) enthält noch Gras und andere Nährstoffe, die, zum Beispiel von Mistkäfern, sehr geschätzt werden.
- Dünger
-
Ein Gemisch, das viele wichtige Mineralstoffe für Pflanzen enthält. Die häufigsten Stoffe in Düngemitteln sind Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K).