- Laich
-
Die Eier von Fischen, Fröschen oder Wasserschnecken werden Laich genannt. Sie werden im Wasser abgelegt und die Befruchtung durch die Spermien erfolgt ausserhalb des Körpers im Wasser.
- Legierung
-
Eine Legierung ist eine Mischung eines Metalls mit anderen Elementen. So entsteht ein Material mit neuen Eigenschaften. Stahl ist beispielsweise eine Legierung aus Eisen mit Kohlenstoff. Er ist beständiger und härter als reines Eisen.
- Ligase
-
Enzym, das DNS-Stücke miteinander verknüpft.
- Lingua franca
-
Als "Lingua franca" bezeichnet man eine gemeinsame Sprache oder Verkehrssprache.
- Lipophil
-
Lipophil bedeutet fettliebend. Lipophile Stoffe lösen sich leicht in fettigen oder öligen Lösungen. Das Gegenteil von lipophil ist hydrophil, also wasserliebend.
- Litoral
-
Als Litoral bezeichnet man die Küstenregion des Meeres oder die Uferregion eines Flusses oder Sees.
- Lorentzkraft
-
Die Lorentzkraft wirkt auf bewegte elektrische Ladungen in einem Magnetfeld.
Weiterlesen … - Lymphe
-
Körperflüssigkeit, in der Proteine, Nähr- und Abfallstoffe, weisse Blutkörperchen und andere Stoffe zirkulieren. Bei Säugetieren fliesst die Lymphe in Lymphgefässen; sie sind neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem des Körpers.
- Lysosom
-
Lysosomen sind die "Abfalleimer" der Zellen, in denen Stoffe abgebaut werden.