Simona Tamagni, Doktorandin ETH Bauingenieurwissenschaften
«Steine für die Fische: Das Thema Wasser fasziniert mich.»
Weiterlesen … Simona Tamagni, Doktorandin ETH BauingenieurwissenschaftenDas Studium vermittelt die Fähigkeiten, einen Beitrag zu leisten für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Ernährung der Menschheit. Dabei wird die optimale Nutzung der beschränkt verfügbaren natürlichen Ressourcen angestrebt.
Jedes Jahr leben mehr Menschen auf dieser Welt. Hast du dich schon gefragt, wie diese in Zukunft ernährt werden sollen? Bereits heute haben nicht alle Menschen genügend Nahrung und in gewissen Ländern kommt es zu Hungerkrisen.
Die Spezialisten, die solche Fragen zu beantworten versuchen, sind die Agronominnen und Agronomen. Ihr Aufgabengebiet ist vielfältig: Sie züchten Pflanzen, entwickeln wirksame und umweltschonende Dünger und Pflanzenschutzmittel. Oder sie erarbeiten Strategien, wie die Landwirtschaft der Zukunft aussehen soll.
Du musst nicht auf einem Bauernhof aufgewachsen sein, um Landwirtschaft zu studieren. Ein bisschen Interesse für die Arbeit auf dem Hof solltest du aber mitbringen. Während des Studiums kannst du dich dann vertieft mit Tierhaltung, Pflanzenanbau oder der nachhaltige Nutzung von Ressourcen beschäftigen.
Mehr Infos findest du bei der Berufsberatung
Durchschnittliche Bewertung: | (1 Bewertung) | |
Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben |
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben