Instant Ice
Kannst du in Sekundenschnelle Eis herstellen? Gibt es Eis, das heiss und nicht kalt ist? Wir zeigen Dir ein witziges Show-Experiment.
Weiterlesen … Instant IceAn der nächsten Gartenparty kannst du deinen Freunden vorführen, dass Mentos-Bonbons Katalysatoren sind. Und dass sie sich hervorragend einsetzen lassen, um eine süsse Cola-Fontäne spritzen zu lassen!
Je nach Getränk spritzt die Fontäne unterschiedlich hoch. Am besten funktioniert Cola light! (Bild: Dewet/Wikimedia Commons, CC-Lizenz; Michael Murphy/Wikimedia Commons, CC-Lizenz)
Entsorgung: Die Reagenzien müssen nicht speziell entsorgt werden.
![]() |
Achtung! Führe dieses Experiment ausschliesslich im Freien, z.B. auf einer grossen Wiese durch. |
![]() |
Das Experiment funktioniert auch ohne Bindfaden und Nadel. Statt an dem Faden zu ziehen kannst du die Flasche auch auf den Boden knallen. |
In allen sprudelnden Erfrischungsgetränken ist Kohlendioxid gelöst. Damit der gelöste Stoff Gasblasen bildet, braucht es eine Oberfläche, an der sich die einzelnen Kohlendioxid-Teilchen zusammenfinden können. Bei einer offenen Flasche würden die Gasblasen einfach entweichen.
Ist die Flasche allerdings verschlossen, entsteht ein grosser Druck. Das Ziehen am Bindfaden führt zu einer Bewegung der Flüssigkeit. Dadurch wird der Druck in der Flasche so gross, dass es den Verschluss von der Flasche knallt und die Flüssigkeit mit einer Riesen-Wucht aus dem engen Flaschenhals katapultiert wird.
Je nach Getränk spritzt die Fontäne unterschiedlich hoch. Am besten funktioniert Cola light! (Bild: K. Shimada/Wikimedia Commons, CC-Lizenz)
Grundsätzlich können sich Gasblasen aus Kohlendioxid an jeder Oberfläche bilden. Die raue Oberfläche der Mentos-Bonbons bietet aber Vertiefungen und Hohlräume, die die Gasmoleküle sozusagen festhalten und damit die Blasenbildung beschleunigen. Das heisst, die Mentos-Bonbons dienen als Katalysatoren. Das sind Stoffe, die Reaktionen beschleunigen, ohne dass sie dabei selber während der Reaktion verändert werden.
Auch alle anderen Sprudelgetränke enthalten gelöstes Kohlendioxid. Je höher der Zuckergehalt der Flüssigkeit, desto besser bleiben aber die einzelnen Teilchen des Kohlendioxid gelöst. Dadurch ist in normaler Cola die Blasenbildung an der Oberfläche der Mentos-Bonbons viel geringer und die Explosion deshalb nicht halb so spektakulär. Kursierende Gerüchte, wonach der künstliche Süssstoff der Light-Produkte mit den Aromastoffen der Mentos-Bonbons eine explosive Mischung erzeugen soll, haben sich alle als falsch erwiesen.
Quelle: Interpharma
Video: www.magicscience.ch
Durchschnittliche Bewertung: | (3 Bewertungen) | |
Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben |
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben