Facts & Zahlen zum Thema Plastikmüll
Fakten und Zahlen rund um das Thema Plastikmüll.
- Zwischen 1950 und 2015 wurden weltweit 8.3 Milliarden Tonnen Plastik produziert. Das entspricht ungefähr einer Tonne pro Erdenbewohner.
- Bis sich eine Plastiktüte vollständig zersetzt hat, dauert es bis zu 20 Jahre. Bei einer Plastikflasche sind es laut Experten bereits 450 bis 500 Jahre.
- 1 Lastwagenladung Plastikmüll pro Minute landet laut WWF im Meer. Im Jahr macht das zwischen 5 bis 10 Millionen Tonnen Plastik.
- 62% des Plastikmülls in Europa stammt von Einwegverpackungen.
- Mehr als 80 Prozent des Mülls, der in den Meeren schwimmt, ist Plastik. Wird die Entwicklung nicht gestoppt, schwimmt im Jahr 2050 gewichtsmässig mehr Plastik in den Weltmeeren als Fische.
- Mehr als 1 Millionen Seevögel und 100’000 andere Meereslebewesen verenden jährlich wegen Plastikmüll.
- Es wird aber etwas gemacht: In der Schweiz zum Beispiel ist durch die Plastiktütengebühr bei den beteiligten Läden der Verbrauch von Plastikbeuteln um 86% gesunken.
Quelle: Technoscope 4/20: Plastikmüll. Technoscope ist das Technikmagazin der SATW für Jugendliche
Ähnliche Artikel
Plastik – Gibt es Alternativen?
Um dem wachsenden Plastikmüllberg Herr zu werden, sind innovative Ideen gefragt. Mehrere Ansätze basieren auf der Herstellung von Biokunststoffen. Dabei ist es nicht nur eine Herausforderung, die Materialeigenschaften von herkömmlichem Plastik zu erreichen, auch die Energie- und Ökobilanz bei der Herstellung dieser Stoffe muss berücksichtigt werden.
Weiterlesen …
Plastik – Gibt es Alternativen?
Aufstieg und Untergang des Trinkröhrlis
Der wahnsinnige Erfolg von Kunststoff als Werkstoff kann gut am Beispiel des Trinkhalms illustriert werden.
Weiterlesen …
Aufstieg und Untergang des Trinkröhrlis
Das alte Plastik und das Meer
Plastikabfälle, die in Gewässer gelangen, zerbröseln mit der Zeit zu Mikroplastik. Auch grössere Plastikteile schwappen im Meer. Mehr als 100 Millionen Tonnen Kunststoff haben sich in den Ozeanen bereits angesammelt. Biologin Rahel Beck, wissenschaftliche Mitarbeiterin
von OceanCare, erklärt im Interview, warum das Entfernen dieses Mülls eine riesige Herausforderung darstellt und warum es wichtig ist, dass Plastikmüll gar nicht erst ins Meer gelangen kann.
Weiterlesen …
Das alte Plastik und das Meer
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben