Macht es dir Spass, die Lösung für knifflige mathematische Aufgaben zu finden? Interessierst du dich für Fragen wie die nach der Entstehung der Alpen oder der Erde? Machst du gerne chemische oder physikalische Experimente? Oder möchtest du einfach nur erfahren, was naturwissenschaftliche Studienfächer zu bieten haben?
Die mathematischen und naturwissenschaftlichen Studienrichtungen stehen Frauen und Männern offen und bieten gerade auch Frauen spannende berufliche Perspektiven. Am digitalen MINT-Tag an der Universität Bern erfährst du mehr über naturwissenschaftliche Studienrichtungen.
Folgendes bietet die eintägige Veranstaltung:
- Die Fächer Chemie/Biochemie, Geologie, Informatik, Mathematik und Physik stellen sich vor.
- Du erhältst Einblick in die Institute, in Labors und Forschungsgruppen.
- Du lernst praktische Anwendungen kennen oder erhältst je nach Fachrichtung Einblick in Experimente.
- Du knüpfst Kontakte zu Studierenden, Assistierenden und ProfessorInnen.
- Du hast die Möglichkeit, Fragen zu den Fächern und zum Studium zu stellen.
- Du erhältst Informationen zu den Berufsperspektiven.
Zielgruppe
MittelschülerInnen, die sich für Naturwissenschaften interessieren.
Termin
Montag, 11. April 2022
Ort
Online via Zoom. Die einzelnen Fachbereiche werden sich individuell mit gemeinsamen Übungen, Videos und/oder Einblicke in die Labors vorstellen. Die TeilnehmerInnen werden die Möglichkeit haben per Chatfunktion oder mündlich Fragen zu stellen und in Breakoutrooms mit Studierenden zu diskutieren.
Anmeldung
Bis am 21. Februar 2022 auf www.mint-tag.unibe.ch. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen
Website der Veranstaltung
Flyer (PDF) mit Programm