Die Projekte werden von Fachkräften betreut und bieten neben einer ausserschulischen fachlichen Vertiefung auch eine ideale Möglichkeit, den Forschungsalltag kennenzulernen und sich mit Experten von Universitäten und aus der Industrie auszutauschen. Am Ende der Woche werden die Arbeiten in Form einer Schlussveranstaltung am Adolphe Merkle Institut in Fribourg der Öffentlichkeit vorgestellt.
Datum
06.02.2022–11.02.2022
Standorte
Partneruniversitäten: Universität Basel, Fribourg (Adolphe Merkle Institut), Genf, und die École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
Industriepartner: Bachem, BASF, F. Hoffmann – La Roche, Syngenta
Wer
Jugendliche der Sekundarstufe II und der Berufsbildung zwischen 16-20 Jahren
Sprachen
Die Hauptkommunikationssprache ist Englisch
Unterkunft
In Jugendherbergen
Bedingungen
- Empfehlung der Lehrperson und Bewilligung der Schulleitung
- Gute Englischkenntnisse
- Motivationsschreiben
→ Bitte beachte hierzu die weiteren Informationen auf der letzten Seite des Flyers.
Kosten
Die Kosten des öffentlichen Verkehrs müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.
Versicherung
Die Versicherung wird von den Teilnehmenden übernommen.
Anmeldung
Regrieriste dich online und lade dein Motivationsschreiben hoch.
Anmeldeschluss
19. Dezember 2021
In der ersten Januarwoche 2022 wird über das Selektionsergebnis informiert