Primarschule

Chemie für dich und mich – Forschen mit Sniff & Co

Das Lernmedium „Chemie für dich und mich – Forschen mit Sniff & Co" entführt Fünft- bis Sechstklässler in die Welt der Alltagschemie. Chemische Phänomene werden mittels Experimenten, die an die Alltagserfahrungen der Kinder anknüpfen, bewusst erlebt und beobachtet. Fachlich, didaktisch und gestalterisch durchdachte Unterlagen sorgen für einen spannenden Einblick ins Fachgebiet Chemie – ganz ohne chemische Formeln!

Weiterbildungskurse für Lehrpersonen 2025/2026

Dank der Unterstützung des Förderprogramms "MINT Schweiz" (Akademien der Wissenschaften Schweiz) wird uns ermöglicht, bis Ende 2028 Experimentierboxen zu konfektionieren und Weiterbildungskurse für Lehrpersonen zu organisieren und durchzuführen.

Die Anmeldung erfolgt über das Formular weiter unten. Die Zahl der Teilnehmenden ist pro Kurs auf 20 Personen beschränkt. Wir behalten uns vor, Sie im Falle einer Überbuchung auf die Warteliste zu setzen und würden Sie entsprechend informieren.

Aktuelle Kurse - Modul 2 "Körperpflege unter der Lupe:

- Basel BS - Novartis Pavillon: Samstag, 1.11.25, voraussichtlich 11:00-13:30
(mit optionalem Besuch der Ausstellung im Pavillon im Anschluss an den Kurs)

- Erlenbach ZH - Primarschule: Mittwoch, 19.11.25, 13:30-16:00

- Flims GR - Gate2Science: Mittwoch, 21.1.26, 14:00-16:30
(Separate Anmeldung! -> Gate2Science)

Modulbox "Chemie für dich und mich"

Das Experimentier-Material ist mit wenigen Ausnahmen in den Modulboxen bereits enthalten und alle digitalen Unterlagen können einfach heruntergeladen werden. So reduzieren sich die aufwendigen Vorbereitungsarbeiten für den naturwissenschaftlichen Unterricht erheblich.

„Chemie für dich und mich – Forschen mit Sniff & Co" ermöglicht einen lustvollen Einstieg ins Fachgebiet Chemie. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) lernen zentrale naturwissenschaftliche Arbeitsweisen kennen und anwenden. Für die Lehrperson sind die Fachinhalte aufgearbeitet und kreative Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung (inkl. schriftlichen Arbeits- und Bildmaterialien) stehen zur Verfügung. Ausserdem knüpfen die vorliegenden Unterrichtsmaterialien an den Vorgaben des Lehrplans 21 an und erleichtern somit die Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts.

Das Angebot einschliesslich Modulboxen steht interessierten Lehrpersonen kostenlos zur Verfügung. An einem Weiterbildungsnachmittag werden Lehrpersonen fachkundig in die Unterrichtsmaterialien eingeführt.

„Chemie für dich und mich“ wurde von der SimplyScience Stiftung entwickelt mit didaktischer Beratung von der PH Thurgau.

Unterrichtsmaterialien

Das Lernmedium hat einen modularen Aufbau. Zurzeit stehen das Einstiegsmodul und drei Vertiefungsmodule zur Verfügung.

Einstiegsmodul „Chemie im Alltag“

In diesem Modul wird der Begriff „Chemie“ definiert und die wichtige Rolle von Chemie in unserem Alltag aufgezeigt. Anhand von Bildern, einem Comic, 3 kleinen Experimenten und weiteren Unterlagen lernen die SuS, was Chemie eigentlich bedeutet und wo wir überall im Alltag der Chemie begegnen. Ausserdem lernen die SuS Werkzeuge und Utensilien kennen, die sie später für die Experimente brauchen werden.

Vertiefungsmodul „Zaubermittel Waschmittel“

Anhand von 10 verschiedenen Experimenten und Hintergrundinformationen zu den Themen Oberflächenspannung von Wasser, waschaktive Substanzen (Tenside), Bleichmittel und Duftstoffe beschäftigen sich die SuS mit dem Wäschewaschen und lernen die Inhaltsstoffe von Waschmitteln und deren Funktionen genauer kennen.

Vertiefungsmodul „Körperpflege unter der Lupe“

In diesem Modul werden Experimente zur Funktion der Haut, zur Mischbarkeit von Flüssigkeiten und zu Emulsionen durchgenommen und Methoden wie Extraktion und Destillation von Pflanzenwirkstoffen werden vorgestellt. Das erworbene Wissen und Können wird dann eingesetzt, um einen Rezepteparcours zu absolvieren, bei dem eigene Kosmetikprodukte hergestellt werden.

Vertiefungsmodul „Küchengeheimnisse“

Warum kann sich glibberiges Eiweiss einmal in fluffigen Eischnee und einmal in ein ledriges Spiegelei verwandeln? Was haben kleine Lebewesen im Teig zu suchen? Und wie entsteht überhaupt Mayonnaise? Anhand einfacher Küchenexperimente erfahren Schülerinnen und Schüler Phänomene wie die Proteindenaturierung, die Gelierung oder das Emulgieren. Ein Begleitheft mit Rezepten räumt letzte Zweifel aus, dass chemische Reaktionen uns im Alltag auf Schritt und Tritt begleiten. 🙂

Leseprobe

Die kompletten Unterlagen stehen Lehrpersonen, die einen Weiterbildungsnachmittag absolviert haben, zur Verfügung. Eine kleine Leseprobe finden Sie hier:

Zielgruppe

Die Unterrichtsmaterialien richten sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler im 2. Zyklus, idealerweise an die 5. und 6. Klasse. Der Weiterbildungskurs kann von Lehrpersonen der entsprechenden Stufe besucht werden.

Interessiert?

Wenn Sie an einer kostenlosen Fortbildung inklusive Modulbox interessiert sind, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Wir informieren Sie, wenn neue Kurse stattfinden.
Neu können Sie sich auch direkt für einen Kurs anmelden. In diesem Fall wählen Sie im Dropdown "Kurs" den Kurs aus, den Sie besuchen möchten, ansonsten "Kein Kurs, nur Interesse".

Kommentare

Modul 1
Oetwil am See (2017)

  • Gaby O. (BBF Primar): Super – Box erspart sehr viel Sucharbeit! DANKE!

PH Thurgau (2018)

  • Noemi V. (Mittelstufe): Sehr klare und verständliche Erklärungen. Didaktisch super aufgearbeitet und durchdacht.

EMS Chemie (2019)

  • Jacqueline G. (6. Klasse): Obwohl ich gerne bei diesem tollen Wetter auf die Piste gegangen wäre, war der Kurs eine absolute Bereicherung. Vielen Dank für die Unterrichtsbox und die tollen Materialien!

PZ Basel (2018)

  • Unbekannt: Die Kursunterlagen sind sehr gut aufbereitet und direkt im Unterricht einsetzbar. Ich schätze es sehr, dass ich nicht nur die Kursunterlagen für SuS und LP digital erhalten habe, sondern auch eine Forscherkiste, so dass ich das Thema Chemie ohne grossen Mehraufwand in meinen Unterricht aufnehmen kann.

SWiSE (2017)

  • Philipp M. (5./6. Klasse): Toll gemacht! Genau wie es der Name sagt: SIMPLY(:

Allgemein von LP, die die Box im Unterricht eingesetzt haben:

  • Esther S. (5. Klasse), 2017: Der Aufbau der Experimente ist sehr klar und logisch. Die Gestaltung der Blätter entspricht dem Alter der Mittelstufe. Die Dokumentation für die LP ist sprachlich verständlich und gut umsetzbar. Der Materialkoffer war der Hit!!!!
  • Stefan B. (5. Klasse), 2019: Danke für Ihre Arbeit – ich und meine SuS haben gerne und sehr davon profitiert!

Modul 2

PZ Basel (2020)

  • Lea L. (BeGaFö Mittelstufe): Weiter so – es war wieder einmal sehr spannend und abwechslungsreich und macht Mut, Chemie an die SuS zu bringen
  • Unbekannt: Tolles Angebot – ich bin sehr dankbar, dass es dies für den Unterricht gibt! Danke schön :-)
  • Michèle D. (6. Klasse): Man wird super motiviert. Dank der Box kann man sehr schnell alles umsetzen (kein langes Zusammensuchen)
Zuletzt geändert: 15.03.2024
Erstellt: 22.09.2017
Mehr