Anlagen- und Apparatebauer/-in
Infobox
Zahlen & Fakten
- Du baust Anlagen und Apparate und bearbeitest Werkstücke
- Du schneidest Bleche zu und fügst sie zu Baugruppen zusammen
- Die Rohrbautechnik beinhaltet Rohre biegen, schweissen, schleifen und polieren
- Werkstücke maschinell umformen und Bearbeitungen programmieren gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben
- Lehrstelleninformation auf SimplysSience.ch
- Lehrstellennachweis der Berufsberatung (LENA)
- Abgeschlossene Volksschule
- Mittlere oder obere Schulstufe
- 4 Jahre Lehrdauer
- Praktische Ausbildung in einem Betrieb
- Theorie, Allgemeinbildung und Sport vermittelt die Berufsfachschule
- Technische Allgemeinbildung (Lern- und Arbeitsmethodik, Mathematik, Physik, Informatik, Automation, technisches Englisch)
- Werkstoff- und Fertigungstechnik
- Zeichentechnik
- Zusätzlich für leistungsstarke Lernende: Verfahrenstechnik
- Studium an einer Technikerschule zum Techniker/-in TS
- Studium an einer Fachhochschule zum Ingenieur/-in FH
- Direkt bei den Unternehmen, die Lehrstellen anbieten
- Wir empfehlen vorher abzuklären, ob aktuell Lehrstellen frei sind
- Bei den jeweiligen Unternehmen
- Bei den Berufsberatungsstellen und den Berufsinformationszentren BIZ
- Bei www.berufsberatung.ch
- Lehrstellennachweis LENA
- Auf SimplyScience.ch

Wer als Kind gerne mit Lego Technik gespielt hat, wird viel Spass an diesem Beruf haben. Doch auch für alle anderen, die gerne handwerklich arbeiten und ein gutes technisches und mathematisches Verständnis mitbringen, sollten eine Ausbildung zum/zur Anlagen- und Apparatebauer/-in in Betracht ziehen, wenn sie diese Fähigkeiten im Berufsleben nutzen möchten.
Als Anlagen- und Apparatebauer/-in eröffnen sich dir eine Menge Möglichkeiten, denn du kannst dich auf verschiedene Gebiete spezialisieren. Egal ob Schweisstechnik, Konstruktionstechnik, Rohrbautechnik oder Programmierung von Bearbeitungen, du hast die Wahl. Wichtig ist, dass du grosse Selbstverantwortung mitbringst und deine Arbeit sorgfältig und selbständig erledigst, da du auch für die Handhabung von gefährlichen Geräten und für die Überwachung von Prozessen verantwortlich bist.
Mehr Infos findest du bei der Berufsberatung
Freie Lehrstellen vermittelt der Lehrstellennachweis LENA
sowie das Internationale Berufslexikon
Hier findest du Infos zu einer Lehre in Deutschland
Durchschnittliche Bewertung: | (1 Bewertung) | |
Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben |
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben