Zweitflamme
Warum ist die Kerzenflamme im Inneren dunkler? Finde es mit diesem Experiment heraus.
Weiterlesen … ZweitflammeKlar: Man kann eine Kerze auch einfach ausblasen. Aber das ist nur halb so lustig, wie sie mit einem selbst gebastelten Feuerlöscher zu löschen. Mit ein paar wenigen Zutaten aus der Küche kann es losgehen!
Gewisse Feuerlöscher funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie das nachfolgende Experiment. (Bild: Kenneth Sponsler/Shutterstock.com)
Essigsäure und Natriumhydrogencarbonat reagieren miteinander. Dabei entsteht ein Gas, es heisst Kohlenstoffdioxid (CO2).
Da Kohlenstoffdioxid schwerer ist als Luft, sinkt es in dem Glas zu Boden. Wenn nun das Glas schräg gehalten wird, fliesst das Gas, ähnlich wie Wasser, aus dem Glas. Das Gas schliesst die Kerzenflamme von der weiteren Luftzufuhr ab, so dass die Kerze erlischt.
Ähnlich wie bei unserem Experiment funktioniert auch ein CO2-Feuerlöscher.
Quelle: © Chemie-Verbände Baden-Württemberg, "Feuer und Luft", http://www.chemie.com/
Durchschnittliche Bewertung: | (0 Bewertungen) | |
Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben |
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben