Dossier

Gase

Bild: CanStockPhoto

Man kann sie nicht festhalten und meist auch nicht sehen: Gasförmige Stoffe sind buchstäblich „flüchtig“. Doch sie bilden die lebenswichtige Atmosphäre unserer Erde, und einige von ihnen gehören zu den wichtigsten chemischen Elementen.

Helium (He)

Heliumgas ist den meisten Kindern bekannt – oder zumindest sind es die auf Volksfesten erhältlichen, mit Helium gefüllten Ballone. Da Helium weniger dicht ist als Luft, fliegen sie davon und verschwinden am Himmel, sobald man sie loslässt.

Fluor (F)

Fluor ist ein schwer zu isolierendes Element, das im elementaren Stadium gasförmig ist (F2). Es hat die aussergewöhnliche Eigenschaft, Wasser, Luft, Glas, Metalle, Holz und Plastik gleichermassen anzugreifen.

Stickstoff (N)

Luft besteht zu 78% aus Stickstoff. Alle Lebewesen brauchen Stickstoffatome, um Aminosäuren und schliesslich die Proteine zu bilden, aus denen sie bestehen.

Sauerstoff (O)

Von keinem anderen Element auf dieser Erde gibt es so viel wie vom Sauerstoff; er macht die Hälfte der Erdkruste aus.

Woraus besteht die Luft, die wir atmen?

Wir brauchen Luft zum Überleben, täglich atmen wir sie ein. Doch woraus besteht eigentlich die Luft, die uns umgibt? Nein, reiner Sauerstoff ist es nicht …

Lebenswichtige Lufthülle: Die Atmosphäre

Die Luft, die wir einatmen, stammt aus der untersten Schicht der Atmosphäre. Schon in wenigen Kilometern Höhe ist die Luft jedoch ganz anders zusammengesetzt.

Fest, flüssig und gasförmig: die Aggregatzustände

Ist Eis dasselbe wie Wasser? Wohl eher nicht. Und doch: Im Grunde handelt es sich um den gleichen Stoff. Wie ist das möglich?

Wie fängt man ein Gas ein – und transportiert es von A nach B?

Abfüllen und einpacken – gar nicht so einfach bei einem Gas. Es macht sich durch jedes kleinste Loch wieder davon, was manchmal nicht ganz ungefährlich ist ...

Chlorproduktion in der Küche

Chlor – von diesem Gas weisst du vermutlich, dass es giftig ist und dass es als Desinfektionsmittel beispielsweise in Schwimmbädern eingesetzt wird. Wusstest du aber auch, du es in kleinen Mengen gefahrlos selbst herstellen kannst?

Die Kochsalz-Elektrolyse: Salz + Wasser + Strom ergibt ...?

Was passiert, wenn du die Spannung einer 4,5-Volt-Batterie in eine Kochsalz-Lösung leitest? Hier erklären wir dir das Prinzip der Elektrolyse, die du in einem Experiment zuhause selbst ausprobieren kannst.

Mehr