Künstliche Intelligenz im Alltag
Künstliche Intelligenz erobert unseren Alltag. In dieser Technoscope-Ausgabe werden KI und einige ihrer Anwendungen vorgestellt.
Archiv
Künstliche Intelligenz – einfach erklärt
Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Deep Learning: Ein kurzer Überblick über die verschiedenen Begriffe
Weiterlesen …
Künstliche Intelligenz – einfach erklärt
Archiv
Künstliche Intelligenz – Nützlicher Helfer im Alltag
Wer Künstliche Intelligenz (KI) sagt, denkt vielleicht gleich an futuristische Superroboter, die über die Kinoleinwand marschieren und, weil sie den Menschen haushoch überlegen sind, die Welt erobern. Was heute an KI-Anwendungen bereits existiert, kommt weniger spektakulär daher und ist vielfach bereits Teil unseres Alltags geworden.
Weiterlesen …
Künstliche Intelligenz – Nützlicher Helfer im Alltag
Archiv
Künstliche Intelligenz in der Medizin
KI hat grosses Potenzial in verschiedenen Bereichen der Medizin. Entsprechend entwickelte und trainierte Systeme können in der Diagnostik, der Bestimmung des Therapieregimes, der Medikamentenentwicklung, der Patientenüberwachung und der personalisierten Medizin dem ärztlichen oder Pflegepersonal bald Unterstützung bieten oder tun dies bereits.
Weiterlesen …
Künstliche Intelligenz in der Medizin
Archiv
Künstliche Intelligenz – Zahlen und Wissenshäppchen
Einige Zahlen und Infos zur künstlichen Intelligenz.
Weiterlesen …
Künstliche Intelligenz – Zahlen und Wissenshäppchen
Archiv
Schwächen der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist alles andere als allwissend oder fehlerfrei. Und durchsichtig sind ihre Entscheidungen auch nicht unbedingt.
Weiterlesen …
Schwächen der künstlichen Intelligenz
Archiv
Hirnforschung – Der Natur auf der Spur
Die künstliche Intelligenz imitiert unser Gehirn. Dumm nur, dass wir dieses noch gar nicht so gut verstehen.
Weiterlesen …
Hirnforschung – Der Natur auf der Spur
Archiv
Intelligenz braucht Gefühl
Nicht alle sind davon überzeugt, dass es der richtige Weg zum Verständnis des Gehirns ist, immer mehr Daten zusammenzutragen. Paul Verschure, Professor am Institute for Bioengineering of Catalunya sowie dem Barcelona Institute of Science and Technology und dem Catalan Institute of Advanced Studies, ist einer von ihnen.
Weiterlesen …
Intelligenz braucht Gefühl
Berufe
Künstliche Intelligenz – Was für Studiengänge gibt es?
Frage an die Berufsberatung: Wir haben in der Schule über Künstliche Intelligenz diskutiert. Hat mich mega interessiert – wo könnte ich das studieren? (Sandro, 14)
Weiterlesen …
Künstliche Intelligenz – Was für Studiengänge gibt es?
Quelle: Technoscope 3/20: Künstliche Intelligenz im Alltag. Technoscope ist das Technikmagazin der SATW für Jugendliche