CreativeLabZ – Kunst und Wissenschaft vereint
Im CreativeLabZ des Plant Science Center kannst du mit Unterstützung von WissenschaftlerInnen und KunstvermittlerInnen Dinge selber testen und neue Lösungswege suchen in den Bereichen Robotics, Digitalisierung, Bionics, Future Forecasting, Designing Nature, Technologie und Umwelt.
Nachtaktiv – Neue Veranstaltungsreihe
Ab Januar 2021 findet einmal im Monat eine Abendveranstaltung in unterschiedlichen Museen der Stadt Zürich statt. Dabei sollen wissenschaftliche Themen von Studierenden auf verständliche und unterhaltsame Art vorgestellt werden. Bei Musik und Getränken können ETH Start-ups, Institute und Labore ihre neusten Erkenntnisse und Produkte aus der Forschung präsentieren. Junge Menschen sollen so die Gelegenheit bekommen, ein neues Umfeld zu entdecken und sich von Zukunftstechnologien inspirieren zu lassen.
Jeder Anlass widmet sich einem bestimmten Thema (passend zum Museum), von Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis hin zu Robotik oder Naturwissenschaften.
Weitere Infos
Allgemein
Das CreativeLabZ baut auf Lebendigkeit und Begeisterung statt Leistungsdruck und Stress auf. Ein kreatives Umfeld unterstützt dich dabei, deine Entdeckerlust und Gestaltungskraft zu erkunden.
Das Projekt kombiniert Kunst und Wissenschaft und damit verschiedenste Fähigkeiten und Arbeitsmethoden. Statt einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu folgen, kannst du Dinge selber testen und neue Lösungswege suchen. Auch wirst du digitale und gestalterische Techniken erlernen und wie ein Forscher experimentieren. Wissenschaftlerinnen der Uni und ETH sowie Kunstvermittler stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und führen dich in relevante Themen wie Robotics, Digitalisierung, Bionics, Future Forecasting (Modeling), Designing Nature, Technologie und Umwelt ein.
Du arbeitest eigenständig, aber auch als Teil einer Gruppe. Dabei stärkst du ganz unterschiedliche Kompetenzen wie kreatives Denken, Gestalten, nachhaltiges Handeln und Projektmanagement. Diese Fähigkeiten werden immer wichtiger und bereiten dich optimal auf dein Berufsleben vor.
Das Angebot reicht über Workshops, Ferienkurse (Camps), Ausstellungen und Museumsbesuche am Abend (Nachtaktiv).
Dieses Projekt wird mit der Unterstützung der Drosos Stiftung ermöglicht.
Aktuelle Informationen und Termine findest du auf www.creativelabz.ch
Ähnliche Artikel
Coding Club for Girls
Möchtest du programmieren lernen und in einem Programmierclub für Mädchen mitmachen? Wenn du zwischen 11 und 16 Jahre alt bist, kannst du dich für einen Workshop in deiner Nähe anmelden. Wenn du an einem Kurs teilgenommen hast, kannst du dem Dacodeck-Club beitreten!
Weiterlesen …
Coding Club for Girls
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben