Der menschliche Körper
Was macht eigentlich die Leber und wofür brauchts die Milz? Hier unsere Büchertipps zum Thema Körper.
Weiterlesen … Der menschliche KörperEin Museum nur über dich! Das Kulturama in Zürich vermittelt Wissen und Wissenschaft über den Menschen für alle verständlich. Dazu gehören die Evolution von Tier und Mensch, die Humanbiologie sowie Aspekte aus der Kulturgeschichte des Menschen.
Das KULTURAMA Museum des Menschen in Zürich verbindet Naturwissenschaften mit Kulturgeschichte und bietet seinen Besucherinnen und Besuchern zwei spannende Zeitreisen an: Die eine führt durch 3,5 Milliarden Jahre Entwicklungsgeschichte des Lebens, die andere durch den Lebensverlauf des Menschen von der Zeugung bis zum Tod. Die vergleichende Anatomie mit echten Skeletten von Tieren und Menschen bildet das Bindeglied zwischen Urzeit und Gegenwart. Das Kulturama verfügt über eine eindrückliche Sammlung von Präparaten, Fossilien und Modellen.
Sie schaut etwas skeptisch – aber hast du schon einmal einen Menschen in Scheiben auseinandergenommen? Bild: www.kulturama.ch
Ein Erlebnispfad mit zahlreichen Hands-on-Stationen lässt den Körperbau des Menschen und der Tiere, die Evolution und die Urzeit mit allen Sinnen erleben: Ein Dinosauriergehirn will studiert, Knochen ertastet, Steinwerkzeug ausprobiert und Wirbeltierskelette verglichen werden. Am eigenen Körper kann beobachtet werden, wie das Herz arbeitet, wie unsere Gelenke funktionieren oder wie uns das Sehen manchmal täuscht.
In der Dauerausstellung «Wie wir lernen» veranschaulichen wissenschaftliche Erkenntnisse, aber auch Verblüffendes und Anregendes, die Funktionsweise vom Lernen.
Quelle: www.kulturama.ch
Kulturama – Museum des Menschen
Englischviertelstrasse 9, 8032 Zürich, Schweiz
Durchschnittliche Bewertung: | (0 Bewertungen) | |
Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben |
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben