Berufe

Klimaforscher – Wie kann ich das werden?

Bild: CanStockPhoto

Moritz (15) möchte Klimaforscher werden. Was muss er dafür studieren? Graziella Dal Maso von der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung St.Gallen gibt einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten.

Lieber Moritz

Schön, dass du schon so ein klares Ziel hast! Der Weg dahin ist zwar keine Einbahnstrasse, was dir die Entscheidung nun nicht ganz einfach machen wird. Da das Klima ein sehr komplexes Phänomen ist, befassen sich ziemlich viele Studienrichtungen damit. An der ETH Zürich kannst du dich mit dem Bachelorstudium in Erd- und Klimawissenschaften sozusagen von Beginn an auch auf die Klimathematik ausrichten. Meist steht aber erst im Masterstudium die Klimatologie im Zentrum. So gibt es an der ETHZ einen spezialisierten Masterstudiengang "Atmosphäre und Klima", in dem du mehrere Vertiefungen wählen kannst. Beispiele sind: Wettersysteme und atmosphärische Dynamik, Klimaprozesse und klimatische Wechselwirkungen oder auch Klimageschichte und Paläoklimatologie. Für diesen Spezialmaster musst du zuerst einen Bachelorabschluss in einem der Fächer Mathematik, Chemie, Physik oder in Umweltnaturwissenschaften oder Erdwissenschaften erwerben.

Es gibt noch weitere Studienrichtungen, die sich mit Klimathemen beschäftigen, z. B. die Umweltingenieurstudien an den beiden ETHs in Zürich oder Lausanne oder an Fachhochschulen. Aber auch in der Physik selbst, in Geografie, Raumplanung oder Agronomie kannst du dich mit dem Klimawandel und seinen Folgen befassen, ja sogar in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. So erstaunt es nicht, dass die Uni Bern einen Master in Klimawissenschaften anbietet, der von so unterschiedlichen Bachelorstudien her zugänglich ist wie Physik, Geschichte oder Soziologie: Jeder Studiengang sucht mit seinen Methoden Lösungen für Fragen, die der Klimawandel in seinem Fachgebiet aufwirft. Es lohnt sich also für dich, noch vertiefter hinzusehen, welche Fragen dich im Zusammenhang mit dem Klima genau beschäftigen. Auf diesem Gebiet arbeiten die Forscher oft in interdisziplinären Gruppen zusammen, national und auch international. Je nachdem kann dein Arbeitsplatz später sehr verschieden sein: abgelegen in einem Forschungscamp oder in einem Büro z.B. des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie. Bist du unsicher, welches Studium für dich in Frage kommen könnte, kann dich die Studienberatung in deiner Nähe mit Beratung und Information unterstützen.

Infos & Links

Die Websites der Hochschulen und des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie (www.meteoschweiz.ch) zeigen dir, an welchen Fragen im Bereich Klima geforscht wird. Viele Informationen und Factsheets zu Klimathemen findest du auch auf https://proclim.scnat.ch
Solche Beispiele können dir helfen, die Themen zu finden, die dich am meisten interessieren.

Text: zur Verfügung gestellt von Graziella Dal Maso, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung St. Gallen
Quelle: Technoscope 1/21: Klima. Technoscope ist das Technikmagazin der SATW für Jugendliche

Erstellt: 28.01.2021
Mehr