Berufliche Grundbildung – Technik hautnah erleben
Beispiele: Geomatiker:in, Forstwart:in, Fachmann/-frau Sonnenschutz und Storentechnik, Entwässerungstechnologe:in, Solarinstallateur: in oder Seilbahn- Mechatroniker:in
Du liebst es, draussen zu sein und gleichzeitig mit moderner Technik zu arbeiten? In der beruflichen Grundbildung bieten MINT-Berufe wie Geomatiker:in EFZ die perfekte Kombination: Mit Hilfe von mobilen Laser scannern, Drohnen oder Nivelliergeräten vermisst du Landschaften oder hilfst mit, Naturgefahren zu analysieren. So gestaltest du die Schweiz aktiv mit – unter freiem Himmel und mit technischem Know-how.
Höhere Berufsbildung – Spezialist:in für Technik und Natur
Beispiele: Techniker:in HF Umwelttechnik oder Natur- und Umweltfachmann/-frau BP
Mit einer Berufsprüfung, einer höheren Fachprüfung oder einem HF-Abschluss kannst du Verantwortung übernehmen – zum Beispiel in der Umwelttechnik oder im Bauwesen. Du planst Renaturierungen, analysierst Boden- und Wasserproben direkt vor Ort oder entwickelst nachhaltige Lösungen für Gemeinden. Dein Arbeitsplatz? Wenn nicht im Büro, dann mitten in der Natur – mit Laptop, Messgeräten und viel frischer Luft.
Hochschulberufe – Forschung im Feld
Beispiel: Umweltingenieur:in FH, Biolog:in MSc Uni oder Geowissenschaftler:in MSc ETH
Studierst du an einer Fachhochschule oder Universität, kanns t du MINT-Wissen auf höchstem Niveau mit praktischer Feldarbeit verbinden. Ob du als Umweltingenieur:in neue Hochwasserschutzsysteme entwickelst oder als Biolog:in Tierpopulationen im Alpenraum erforschst – deine For schung beginnt oft draussen, wo Daten gesammelt und Zusammenhänge sichtbar werden.
