Zahlen rund um unsere Ernährung
Die Nahrungsmittelproduktion verbraucht Ressourcen. Hier findest du einige eindrückliche Zahlen dazu.
- Die Lebensmittelproduktion verursacht 25% aller Treibhausgase weltweit sowie 70% des Trinkwassergebrauchs.
- 1 Kilo Schweinefleisch verursacht genau so viel CO2 wie 80 Kilo Kartoffeln.
- 15'400 Liter Wasser sind im Durchschnitt nötig, um 1 Kilo Rindfleisch zu produzieren.
- 6-mal weniger Wasser brauchen dagegen Hülsenfrüchte.
- 7 pflanzliche Kalorien sind nötig, um 1 Kalorie Fleisch zu produzieren.
- 40% der Weltgetreide- und 85% der Sojaernte werden an Nutztiere verfüttert.
- 3.5 Milliarden Menschen könnten mit den Kalorien ernährt werden, die bei der Umwandlung von pflanzlichen in tierische Lebensmittel verloren gehen.
Quelle: Technoscope 2/20: Food – Essen heute und morgen. Technoscope ist das Technikmagazin der SATW für Jugendliche
Ähnliche Artikel
Es war einmal der Sonntagsbraten – Das Menu von gestern und von heute
Ernährungsgewohnheiten ändern sich. War im Nachkriegseuropa das Feierabendsteak ein Zeichen des Wohlstands und wurden später Lebensmittel immer erschwinglicher, führen die Umweltfolgen des hohen Fleischkonsums und der industriellen Landwirtschaft nun zu einem Umdenken.
Weiterlesen …
Es war einmal der Sonntagsbraten – Das Menu von gestern und von heute
Keine Insekten auf meinem Teller – Interview mit Christian Niels Schwab, Leiter Integrative Food and Nutrition Center, EPFL
Die Lebensmittelherstellung ist für ein Viertel des CO2-Ausstosses verantwortlich, für 70 Prozent des Frischwasserverbrauchs, für die Hälfte der jährlich anfallenden 141 Tonnen Verpackungsabfall. Für Christian Niels Schwab, Leiter des "Integrative Food and Nutrition Center" an der EPFL, ist klar: So kann es nicht weitergehen. Und er sagt: Die Wissenschaft kann uns dabei helfen, uns nachhaltiger zu ernähren.
Weiterlesen …
Keine Insekten auf meinem Teller – Interview mit Christian Niels Schwab, Leiter Integrative Food and Nutrition Center, EPFL
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben