Astronomie
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften. Schon immer wollte der Mensch verstehen, wie das Universum funktioniert. Seit vor 400 Jahren das Fernrohr erfunden wurde, macht man bahnbrechende Entdeckungen.
Archiv
Der Mond, ein Begleiter mit Gesicht
Was hat es mit dem Mann im Mond auf sich? Und wie kam die Erde eigentlich zu ihrem himmlischen Begleiter?
Weiterlesen …
Der Mond, ein Begleiter mit Gesicht
Archiv
Der Mond – ein einflussreicher Begleiter!
Im Artikel Der Mond, ein Begleiter mit Gesicht hast du das Mondgesicht kennengelernt und viel über die Entstehung des Erdbegleiters erfahren. Lies hier mehr über die Mondphasen und was der Mond mit Ebbe und Flut zu tun hat!
Weiterlesen …
Der Mond – ein einflussreicher Begleiter!
Archiv
Unser Sonnensystem: Entstehung und Übersicht
Die Sonne gehört uns nicht allein; wir teilen sie mit anderen Planeten und weiteren Himmelskörpern. Das Ganze nennen wir Sonnensystem.
Weiterlesen …
Unser Sonnensystem: Entstehung und Übersicht
Archiv
Unser Sonnensystem: Planeten, Zwergplaneten, Asteroiden ...
Wie lange braucht ein Lichtstrahl von der Sonne zum Neptun? Ist ein Jupitertag länger als ein Erdentag? Und was ist ein Zwergplanet?
Weiterlesen …
Unser Sonnensystem: Planeten, Zwergplaneten, Asteroiden ...
Archiv
Der rote Planet
Der Mars gibt uns viele Rätsel auf: Warum ist das Marsgestein rot und wieso gibt es Wasser auf dem Planeten? Erforsche den Planeten mit Google Maps selber!
Weiterlesen …
Der rote Planet
Archiv
Meteoriten – Wie gefährlich sind sie?
Täglich fliegen Tausende Meteoriten auf unseren Planeten zu. Bevor sie die Erde erreichen, sind die meisten aber schon verglüht.
Weiterlesen …
Meteoriten – Wie gefährlich sind sie?
Archiv
Leben und Sterben eines Sterns
Während seines Lebens macht ein Stern verschiedene Phasen durch. Besonders interessant ist sein Sterben. Es dauert mehrere Millionen Jahre.
Weiterlesen …
Leben und Sterben eines Sterns
Archiv
Die Internationale Raumstation ISS
Auf der internationalen Raumstation ISS experimentieren die Astronauten nicht nur mit sich selbst.
Weiterlesen …
Die Internationale Raumstation ISS
Archiv
Blick in den Weltraum: Ein Bild entsteht
Bilder von anderen Planeten und fernen Galaxien zeigen uns das Weltall in prachtvollen Farben. Aber ist es dort draussen tatsächlich so bunt?
Weiterlesen …
Blick in den Weltraum: Ein Bild entsteht
Archiv
Rätselhafte dunkle Energie
Die physikalischen Kräfte in unserem Universum können längst noch nicht alle erklärt werden. Was zum Beispiel ist die dunkle Energie, die im Jahr 2011 drei Forscher zu Nobelpreisträgern gemacht hat?
Weiterlesen …
Rätselhafte dunkle Energie
Archiv
Schwarze Löcher im CERN
Sind sie wirklich so gefährlich, wie manche Wissenschaftler glauben? Das Phänomen im Weltall beschäftigt Astronomen seit Jahrhunderten.
Weiterlesen …
Schwarze Löcher im CERN