Food
Diese Technoscope-Ausgabe geht u.a. bekannten Ernährungsmythen auf den Grund, schaut genau hin, was sich alles in unseren Lebensmitteln versteckt, und erkundet, an welchen ausserordentlichen Orten Gemüse in Zukunft angebaut wird. En Guätä!
Archiv
Es war einmal der Sonntagsbraten – Das Menu von gestern und von heute
Ernährungsgewohnheiten ändern sich. War im Nachkriegseuropa das Feierabendsteak ein Zeichen des Wohlstands und wurden später Lebensmittel immer erschwinglicher, führen die Umweltfolgen des hohen Fleischkonsums und der industriellen Landwirtschaft nun zu einem Umdenken.
Weiterlesen …
Es war einmal der Sonntagsbraten – Das Menu von gestern und von heute
Archiv
Keine Insekten auf meinem Teller – Interview mit Christian Niels Schwab, Leiter Integrative Food and Nutrition Center, EPFL
Die Lebensmittelherstellung ist für ein Viertel des CO2-Ausstosses verantwortlich, für 70 Prozent des Frischwasserverbrauchs, für die Hälfte der jährlich anfallenden 141 Tonnen Verpackungsabfall. Für Christian Niels Schwab, Leiter des "Integrative Food and Nutrition Center" an der EPFL, ist klar: So kann es nicht weitergehen. Und er sagt: Die Wissenschaft kann uns dabei helfen, uns nachhaltiger zu ernähren.
Weiterlesen …
Keine Insekten auf meinem Teller – Interview mit Christian Niels Schwab, Leiter Integrative Food and Nutrition Center, EPFL
Archiv
Gemüse aus dem All oder aus dem Meer – Gewächshäuser der Zukunft
Weltweit werden neue Wege des Pflanzenanbaus erkundet, mit dem Ziel, Ressourcen effizient zu nutzen und Transportwege zu minimieren. Sogar das Meer oder das Weltall werden als mögliche Standorte für Gewächshäuser erkundet.
Weiterlesen …
Gemüse aus dem All oder aus dem Meer – Gewächshäuser der Zukunft
Archiv
Das Märchen vom Spinat
Die meisten Ernährungsmythen sind genau das: Mythen. Viele Ernährungswissenschaftler plädieren dafür, dass die Menschen, statt Ernährungstrends zu folgen, wieder lernen sollten, ihrem eigenen Bauchgefühl zu vertrauen.
Weiterlesen …
Das Märchen vom Spinat
Archiv
Wie wird laktosefreie Milch hergestellt?
Das gängigsgte Verfahren, um laktosefreie Milch herzustellen, ist die Behandlung von Milch mit Laktase, um den Milchzucker zu spalten.
Weiterlesen …
Wie wird laktosefreie Milch hergestellt?
Archiv
Fleisch aus der Zellkultur – eine Alternative zur Viehzucht?
Was wäre, wenn man aus den Zellen eines einzigen Rindes 175 Millionen Steaks machen könnte? Diese Idee scheint aus der Zukunft zu stammen, doch mit Hilfe von In-vitro-Zellkulturen, also der Produktion von Fleisch im Labor, könnte sie tatsächlich wahr werden.
Weiterlesen …
Fleisch aus der Zellkultur – eine Alternative zur Viehzucht?
Archiv
Zahlen rund um unsere Ernährung
Die Nahrungsmittelproduktion verbraucht Ressourcen. Hier findest du einige eindrückliche Zahlen dazu.
Weiterlesen …
Zahlen rund um unsere Ernährung
Archiv
Die Identität unserer Lebensmittel
Verpackte Lebensmittel müssen mit mehreren Informationen versehen werden. Die Lebensmitteletikette gibt unter anderem Auskunft über Zutaten, Datierung, Aufbewahrung, Herkunft und Nährwert.
Weiterlesen …
Die Identität unserer Lebensmittel
Berufe
Ernährung – Welche Studiengänge gibt es?
Frage an die Berufsberatung: Ich koche und esse sehr gern und interessiere mich für alles, was mit Ernährung und Nahrungsmitteln zu tun hat. In welchem Studium kann ich mich damit befassen?
Weiterlesen …
Ernährung – Welche Studiengänge gibt es?
Quelle: Technoscope 2/20: Food. Technoscope ist das Technikmagazin der SATW für Jugendliche