Genomeditierung
Die Genomeditierung mittels CRISPR/Cas gilt als bahnbrechende Methode in der Molekularbiologie. 2020 wurde dafür der Nobelpreis für Chemie an die beiden Forscherinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna vergeben. Woher die Methode stammt, wie sie funktioniert und wie sie in der Gentechnik angewandt wird, erfährst du in diesem Dossier.
Archiv
CRISPR/Cas9 – Bakterien revolutionieren die Molekularbiologie
Wie haben Bakterien zur Entwicklung eines Genomeditierungs-Werkzeugs beigetragen? Finde heraus, woher das CRIPSR/Cas9-System ursprünglich kommt.
Weiterlesen …
CRISPR/Cas9 – Bakterien revolutionieren die Molekularbiologie
Archiv
CRISPR/Cas9 als molekularbiologische Methode: Wie funktioniert sie?
CRISPR/Cas9, das bakterielle System zur Immunabwehr, wurde für die Anwendung im Labor umgemünzt und entwickelte sich zu einer bahnbrechenden Methode in der Molekularbiologie. Wie funktioniert diese Methode?
Weiterlesen …
CRISPR/Cas9 als molekularbiologische Methode: Wie funktioniert sie?
Archiv
CRISPR/Cas: Eine Methode, viele Anwendungen
Die revolutionäre CRISPR/Cas-Methode hat der Gentechnik zu neuen Sprüngen verholfen. Kaum ein Forschungsbereich in der Molekularbiologie kommt inzwischen ohne sie aus und regelmässig wird von neuen möglichen Anwendungen in der Pflanzenzucht oder Gentherapie berichtet. Das meiste ist Zukunftsmusik oder noch im Forschungsstadium. Doch einige Anwendungen an Pflanzen, Tieren oder Menschen sind bereits weiter fortgeschritten.
Weiterlesen …
CRISPR/Cas: Eine Methode, viele Anwendungen
Archiv
CRISPR/Cas: Fragen und Regeln
Neue Methoden bringen neue Herausforderungen. Die Entdeckung der CRISPR/Cas-Methode hat viele Fragen zur Ethik und Regulation der Benutzung dieser Methode aufgeworfen.
Weiterlesen …
CRISPR/Cas: Fragen und Regeln
Archiv
Genomeditierung vor dem CRISPR/Cas-Zeitalter
Mit CRISPR/Cas kann Erbgut gezielt verändert werden. Was unterscheidet diese revolutionäre Methode von bisherigen Methoden der Genomeditierung?
Weiterlesen …
Genomeditierung vor dem CRISPR/Cas-Zeitalter