Medien

„4-TEENS“, das Schweizer Jugendmagazin: Mai 2023

4-TEENS, das Schweizer Jugendmagazin

zur Online-Plattform von 4-TEENS

In jeder Ausgabe von 4-TEENS, dem ältesten Jugendmagazin der Schweiz, findest du einen exklusiven naturwissenschaftlichen Beitrag von SimplyScience. Hier kannst du Artikel aus früheren Magazinen nachlesen und ein 4-TEENS-Abo zum Sonderpreis bestellen.

ChatGPT als Aufgabenhilfe? Fallen und Stolpersteine

In der letzten Ausgabe von 4-TEENS war zu lesen, wie die Software von ChatGPT darauf trainiert wurde, „Gespräche“ mit dem User zu führen. Der Chatbot greift dafür auf eine riesige Wissens-Datenbank zu. Er müsste also auch deinen Schulstoff kennen und könnte Aufsätze für dich schreiben und Prüfungsaufgaben beantworten. Oder? Mehr darüber erfährst du im aktuellen Heft!

Spezialangebot für Neu- Abonnements von 4-TEENS

Neugierig geworden, aber kein 4-TEENS-Magazin zur Hand?

4-TEENS gibt es nur im Abo; gib bei der Bestellung unter „Aktionscode und Abostartwunsch“ den Code „SimplyScience“ ein, und du erhältst 20% Rabatt auf dein Abo (dies gilt für alle gebuchten NEU-Abos, egal ob Halbjahresabo, Jahresabo oder Zweijahresabo).

zur Abobestellung 4-TEENS

Ausserdem in dieser Ausgabe von 4-TEENS:

Wissen

  • Wissen: SimplyScience präsentiert: «ChatGTP» als Aufgabenhilfe?

  • Natur: Wetterphänomen: Föhn, Sturm, Orkan

  • Kultur: Sabbat: Der jüdische Sonntag

  • Geschichtliche Ereignisse: 8 spannende Ereignisse, die sich im Mai ereigneten

  • Technik: Wasserstoff

  • Lehrberufe vorgestellt

    • Coiffeur/-euse EFZ

    • Fahrradmechaniker/in EFZ

    • Gebäudetechnikplaner/in Heizung EFZ

    • Logistiker/in EFZ

  • Kultur: Die 7 Weltwunder (Teil 3)

  • Natur: Stark gefährdete Tierart: Der Tiger

  • Wissen: Binge-Eating

  • Jugendberatung: 147 von Pro Juventute hilft dir weiter

  • Warum: Was du schon immer wissen wolltest

Entertainment

  • Hot-Pot

    • Emma Watson
    • Justin Bieber
    • Herzogin Meghan
    • Paris Hilton
    • News Ticker über Kylie Jenner und Mark Forster

  • Wir verlosen in der aktuellen Ausgabe 2x Bücher Inspire Yourself und für unsere Spielbegeisterten verlosen wir 2x ein Spiel-Set Noobs-im Weltraum.  

  • Buchtipp: Was Zusammenpasst – Maila, Pia und die Schokoladenzwillinge

  • Rezept des Monats: OREO – Brownies

  • Musik

    • EAZ (mit Poster)
    • Florian Ast
    • Dana

  • Reiseziel vorgestellt: Unsere Reporterin Nadine berichtet von ihrer Reise nach A Coruna

  • Film: Asterix & Obelix im Reich der Mitte

  • Netflix: The Adam Project

  • GAME DES MONATS:
    TT Isle of Man 3

  • DIY: Muttertagsgeschenk

  • Report: Wandern: Ab in die Berge!

  • Unterhaltung

    • Rätselspass
    • Psychotest

  • Poster

    • Musik: EAZ
    • Filmposter: Asterix & Obelix

SimplyScience-Themen in früheren 4-TEENS-Ausgaben:

Technik & Materialien

ChatGPT: Was steckt hinter dem „intelligenten“ Chatbot?

Der Chatbot ChatGPT, der im November 2022 als Prototyp veröffentlich wurde, hat erstaunliche Fähigkeiten. In diesem Artikel erfährst du etwas über die Technologie hinter dieser Software und wie „maschinelles Lernen“ funktioniert.

Farben & Klänge

Das schwärzeste Schwarz

Schwarz ist nicht gleich schwarz; Substanzen wie Vantablack, die das Licht fast vollkommen „verschlucken“, unterscheiden sich von gewöhnlicher schwarzer Farbe und erzeugen ungewöhnliche optische Täuschungen.

Farben & Klänge

Weiss – die Farbe des Schnees in Physik, Biologie und Kunst

Eine richtige Winterlandschaft präsentiert sich schneeweiss und glitzernd. Aber warum ist Schnee eigentlich nicht durchsichtig wie Wasser? Warum sehen wir überhaupt die „Farbe“ Weiss, und welches ist das weisseste Material?

Körper & Gesundheit

Schläft man in Vollmondnächten wirklich schlechter?

Man könnte es als Aberglauben abtun, aber wissenschaftliche Studien liefern tatsächlich Hinweise darauf, dass man in Vollmondnächten schlechter schläft. Der Grund könnte eine innere Uhr sein, die mit dem Mondzyklus synchronisiert ist.

Zahlen & Geschichte

Mikrowellen: Vom Radargerät in die Küche

Mikrowellen sind im elektromagnetischen Spektrum zwischen Infrarotstrahlung und Funkwellen angesiedelt und können nicht ohne technische Hilfsmittel wahrgenommen werden. Dass der Mikrowellenofen heute weite Verbreitung in der Küche gefunden hat, verdanken wir der zufälligen Beobachtung eines amerikanischen Ingenieurs.

Zahlen & Geschichte

Die Entdeckung der Radioaktivität

Sichtbares Licht macht nur einen kleinen Teil des Spektrums von elektromagnetischen Wellen aus. Alle anderen Strahlen sind für den Menschen nicht direkt wahrnehmbar. Sie wurden oft nur per Zufall durch einen indirekten Nachweis entdeckt – so auch die Radioaktivität.

Zuletzt geändert: 02.05.2023
Erstellt: 03.10.2016
Mehr