Technik & Materialien

Wie wird Kunstschnee gemacht?

Schneekanone

Schneekanonen machen möglich, dass wir während der ganzen Wintersaison perfekt präparierte Skipisten befahren können. Bild: CanStockPhoto

„Let it snow!“ – das wünschen sich die Tourimusverantwortlichen der Wintersportorte in den Alpen schon lange. Doch diesen Winter liegt in den tiefer gelegenen Skiorten auch im Januar fast nirgends genügend Schnee, um brauchbare Skipisten präparieren zu können. Wo möglich, wird er durch Kunstschnee ersetzt.

Insbesondere im Spätherbst, wenn die ersten grossen Schneefälle auf sich warten lassen, oder wenn es im Frühling früher taut als erwartet, stellt sich in vielen Skigebieten ein Problem: Perfekte Pisten zum Snowboarden, Skifahren und Langlaufen lassen sich unter diesen Wetterbedingungen mit Naturschnee allein nicht präparieren. Heutige Wintertouristen sind aber nicht gewillt, sich in ihren teuren Ferien mit unberechenbaren Schwankungen von Klima und Schneefall abzufinden und ausgerechnet auf den Sport zu verzichten, der sie in die Berge geführt hat. Beschneiungsanlagen sind deshalb unumgänglich und werden gemäss dem Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) schweizweit auf 36% der Pistenfläche eingesetzt.

Diese Beschneiungsanlagen produzieren mit Hilfe von viel Wasser, Luft und Strom technischen Schnee oder „Kunstschnee“, wie er umgangssprachlich genannt wird. Künstlich ist an diesem Schnee nicht das Material (er besteht wie Naturschnee aus gefrorenem Wasser), aber bedingt durch seine Herstellungsart unterscheidet er sich doch spürbar von der weissen Pracht, die auf natürliche Weise vom Himmel gefallen ist.

Mit Kanonen und Lanzen gegen grüne und braune Stellen

Für die Erzeugung von Kunstschnee gibt es verschiedene technische Verfahren, die auf einem ähnlichen Prinzip beruhen: Wasser wird zusammen mit Druckluft versprüht, wobei sich die Luft ausserhalb der Düse schlagartig ausdehnt und dabei aufgrund thermodynamischer Gesetze abkühlt. Aus den Wassertröpfchen bilden sich in diesem Moment kleine Eiskristalle.

Propeller-Schneekanone

Eine Propeller-Schneekanone. Bild: CanStockPhoto

In Skigebieten kommen vor allem Schneekanonen und Schneelanzen zum Einsatz. Schneekanonen gibt es als Druckluftkanonen, die aus einer grossen Düse ein Gemisch aus Wasser und Druckluft versprühen, sowie als Propellerkanonen. Diese sind etwas komplizierter gebaut; sie besitzen mehrere Kränze von Düsen, die ringförmig um einen grossen Propeller angeordnet sind. Die äussersten Düsen liefern wie bei der Druckluftkanone ein Gemisch aus Wasser und Luft, aus den inneren Düsen strömt nur Wasser. Der grosse zentrale Propeller zerstäubt dieses Wasser gleichmässig, und einige dieser Wassertröpfchen verdunsten. Beim Verdunsten wird der Luft Wärme entzogen, die übrigen Wassertröpfchen kühlen ab und lagern sich an den kleinen Eiskristallen aus den äussersten Düsen an. So entstehen grössere, sozusagen mehrschichtige Eiskristalle mit besseren Eigenschaften für die Piste. Der Stromverbrauch beider Typen von Schneekanonen ist jedoch extrem hoch und sie sind im Betrieb sehr laut.

Schneelanzen – für punktuelle Beschneiiung die günstigere Alternative zur Schneekanone. Bild: CanStockPhoto

Schneelanzen sind bis zu 12 Meter lange Rohre, die aufrecht in den Schnee gesteckt werden. Ihre Wasser- und Luft-Düsen befinden sich an der Spitze des Rohrs. Der entstehende Kunstschnee fällt also langsam im Umkreis der Schneelanze zu Boden und wird nicht so weit verteilt wie von einer Schneekanone. Dafür ist dieses System viel leiser und benötigt weniger Energie, so dass es auch wesentlich günstiger ist. Die neuste Entwicklung sind Schneelanzen, die gar keinen Strom mehr benötigen, wenn sie das Wasser für die Schneeproduktion aus einem höher gelegenen Speichersee beziehen: Sie sind so konstruiert, dass sie ihren gesamten Energiebedarf aus dem Wasserdruck decken können.

Technischer Schnee ist nicht das „Original“

Eiskristall ist nicht gleich Eiskristall: Die Unterschiede zwischen technischem und Naturschnee sind doch recht gross. Die Eigenschaften von Schnee hängen nämlich mit der Form, Struktur und Temperatur der Eiskristalle zusammen, und diese bilden sich je nach Umweltbedingungen unterschiedlich aus. Die Bildung von Kunstschnee erfolgt zum Beispiel etwa 20-mal schneller als die Entstehung von natürlichen Schneeflocken. So ist die Struktur von Kunstschneeflocken eher kugelförmig und nicht so ausgeprägt sechseckig wie bei Naturschnee, und sie legen sich viel dichter zusammen. Bei gleichem Volumen hat technischer Schnee also viel mehr Gewicht als Naturschnee. Natürlich ist auch das Snowboard- und Skierlebnis auf technischem Schnee ein ganz anderes. Kunstschnee fühlt sich härter und “eisiger” an als natürlicher Pulverschnee.

Was tun bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt?

Um Kunstschnee schon bei höheren Temperaturen erzeugen zu können, kann man dem Wasser Zusatzstoffe beimischen. Hierbei handelt es sich um Proteine, sogenannte “Snow-Inducer”. Diese Proteine werden grosstechnisch von Bakterien erzeugt. Bei dem Verfahren werden am Schluss die Bakterien abgetötet, jedoch nicht aus dem Produkt entfernt. Dies führte zu grossen Diskussionen über den Einfluss dieser toten Bakterien auf die Umwelt. In der Schweiz ist ihr Einsatz nach eingehenden Untersuchungen zugelassen worden. Was problematisch bleibt, ist jedoch der enorme Wasser- und Energieverbrauch, mit dem wir unsere schneesicheren Pisten bezahlen.

Zuletzt geändert: 09.01.2023
Erstellt: 02.02.2016
Mehr