Wissen

Themen Comics
Filter zurücksetzen

37Treffer

Sortiert nach:
Tiere & Pflanzen

Die Geschichte der Säugetiere im Jura

Tierarten entwickeln sich im Laufe der Zeit; ihr Aussehen verändert sich, sie bewegen sich aber auch über die Kontinente als Folge einschneidender Veränderungen des Klimas oder der Geografie bestimmter Regionen. Diese Wanderungen werden durch die im Jura gefundenen Fossilien sehr gut illustriert.

Tiere & Pflanzen

Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?

Das Verschwinden der Dinosaurier wird oft mit dem Einschlag eines Meteoriten in Verbindung gebracht. Aber gibt es noch andere Faktoren, die dieses grosse Verschwinden erklären könnten?

Tiere & Pflanzen

Der Höhlenbär – ein grosser Teddy?

Wie lebte der Höhlenbär, und was frass er? Dank zahlreicher Spuren, die in Höhlen in Europa gefunden wurden, weiss man heute viel über diesen Bären, der seit mehreren Tausend Jahren ausgestorben ist.

Tiere & Pflanzen

Die Tiere der Jura-Zeit

Wie sah die Schweiz am Ende der Jurazeit aus? Welche Tiere lebten dort und unter welchen Bedingungen? Kaum zu glauben: Die Landschaft ähnelte eher den Bahamas als den Berglandschaften, wie wir sie heute kennen.

Tiere & Pflanzen

Mammuts: Die Eisriesen

Welches Tier ist das Wahrzeichen der letzten Eiszeiten? Das Mammut natürlich! In diesem Artikel erfährst du, wo und wie das Wollhaarmammut lebte – bis das Klima unseres Planeten wieder wärmer wurde.

Tiere & Pflanzen

Woher weiss man, wie alt ein Fossil ist?

Die Datierung von Fossilien macht es möglich, Tier- und Pflanzenarten der Vergangenheit zeitlich einzuordnen, um die Geschichte des Lebens auf der Erde zu rekonstruieren. Aber wie können wir das Alter von Fossilien bestimmen, die Millionen von Jahren alt sind? Paläontologinnen und Paläontologen wenden verschiedene Methoden an.

Tiere & Pflanzen

Invasion der Zikaden: ein Jahrhundertereignis!

In den USA erwachen in diesem Frühling Milliarden von Zikaden und kriechen gleichzeitig aus dem Boden. Was geht hier vor?

Erde & Umwelt

Die Vielfalt der Pilzwelt

Champignon, Eierschwämmchen, Schimmelpilz … Beim Stichwort „Pilz“ denkst du wahrscheinlich als erstes an essbare Pilze – oder daran, dass sie Essen auch verderben können. Doch die Vielfalt der Pilze ist viel grösser und ihr Einfluss auf das Leben auf der Erde beträchtlich. Diese Zusammenhänge werden immer bekannter, weil Pilze in verschiedenen Bereichen intensiv erforscht werden.

Erde & Umwelt

Das verborgene Reich der Pilze

Sicher hast du schon einmal Champignons gegessen oder im Geschäft angeschaut. Ein Hut, ein Stiel, eine leicht schwammige Konsistenz, und das ist der ganze Organismus, oder? Nein, denn tatsächlich sind Hut und Stiel nur ein kleiner, kurzlebiger Teil des Pilzes. Willkommen im faszinierenden Reich der Pilze!

Mehr