Geräusche, Klang, Musik
Ein Dossier rund um die Physik, Biologie und Psychologie von Geräuschen, Klängen und Tönen, die von Mensch oder Tier erzeugt und wahrgenommen werden.
zum Leitfaden für Lehrpersonen
Archiv
Was passiert zwischen der Gitarre und dem Ohr?
Geräusche sind wichtige Sinneseindrücke, mit deren Hilfe wir uns orientieren und verständigen. Aber wie entsteht eigentlich der Klang eines Musikinstruments, und auf welchem Weg gelangt er in unser Ohr?
Weiterlesen …
Was passiert zwischen der Gitarre und dem Ohr?
Archiv
Ein hervOHRragendes Organ!
Wieso können wir Töne und Geräusche hören? Wie funktioniert unser Ohr? In diesem Artikel dreht sich alles um das Thema „Hören“.
Weiterlesen …
Ein hervOHRragendes Organ!
Archiv
Wie das Huygens-Prinzip dem Schall um die Ecke hilft
Licht und Schall – beide sind physikalisch gesehen Wellen. Dennoch kann ich jemanden um die Ecke rufen hören, selbst wenn ich die Person nicht sehe. Wie kommt das?
Weiterlesen …
Wie das Huygens-Prinzip dem Schall um die Ecke hilft
Archiv
Digitalaudio – wie kommt die Musik in unser Handy?
Dank Digitalaudio können wir heute nahezu immer und überall Musik hören. Aber wie kommt die Musik eigentlich in unser Handy und von dort in unsere Ohren?
Weiterlesen …
Digitalaudio – wie kommt die Musik in unser Handy?
Archiv
Welche Effekte hat Musik auf unser Gehirn?
Musik löst Emotionen aus, weckt Erinnerungen, lässt uns mit den Fingern im Takt klopfen, mit den Füssen wippen, bringt uns zum Tanzen. Und was passiert dabei eigentlich im Gehirn?
Weiterlesen …
Welche Effekte hat Musik auf unser Gehirn?
Archiv
Tinnitus: Geräusche, die gar nicht existieren
Stell dir ein Summen im Ohr vor – aber niemand ausser dir kann es hören! Woher kommen diese Phantomgeräusche? Der sogenannte Tinnitus ist meist ein Zeichen für eine Verschlechterung des Hörvermögens.
Weiterlesen …
Tinnitus: Geräusche, die gar nicht existieren
Archiv
Zirpen, rasseln und singen: Wie Tiere kommunizieren
Tiere verständigen sich mit einer Vielfalt von Lauten oder Geräuschen: Zirpen, Rasseln oder Singen. Nicht alle benützen dafür aber einen Kehlkopf mit Stimmbändern wie wir.
Weiterlesen …
Zirpen, rasseln und singen: Wie Tiere kommunizieren
Archiv
Der Gesang der Wale
Warum singen wir Menschen? Die Antwort darauf ist nicht ganz klar. Auch im Falle der „singenden“ Meeressäuger gibt es keine sichere Erklärung. Biologen machen jedoch faszinierende Entdeckungen.
Weiterlesen …
Der Gesang der Wale
Archiv
Bilder aus Schall
Mit Schall Unsichtbares sichtbar machen: Ultraschallwellen erlauben uns, einen Einblick in den Körper zu bekommen.
Weiterlesen …
Bilder aus Schall
Archiv
Ein fantastisches Musikinstrument: Das Theremin
Das Theremin ist eines von ganz wenigen Musikinstrumenten, das man spielt, ohne es überhaupt zu berühren. Es wird allein über die Gesten der Hände gesteuert.
Weiterlesen …
Ein fantastisches Musikinstrument: Das Theremin
Archiv
Die Architektur des Klangs
Der Klang eines Konzertsaals ist kaum mit einem Autoradio zu vergleichen. Wie baut man Konzerthäuser, damit die Akustik möglichst optimal ist? Bei welchen Räumen dagegen möchte man Hall eigentlich ganz vermeiden?
Weiterlesen …
Die Architektur des Klangs
Archiv
Wie entsteht der Klang eines Musikinstruments?
Warum klingt eigentlich ein Musikinstrument? Finde heraus, welche Arten von Musikinstrumenten es gibt und wie sie Töne erzeugen!
Weiterlesen …
Wie entsteht der Klang eines Musikinstruments?
Archiv
Wie funktioniert eine Gitarre?
Man nehme ein Stück Holz, schnitze es in eine beliebige Form, befestige Saiten daran und fange an Gitarre zu spielen? Nicht ganz ...
Weiterlesen …
Wie funktioniert eine Gitarre?
Archiv
Wie baut man eine E-Gitarre?
Silvan Küng und Pirmin Giger haben noch während des Studiums eine neuartige Bauweise für E-Gitarren entwickelt. Inzwischen hat sich ihr Unternehmen Relish Guitars kontinuierlich weiterentwickelt.
Weiterlesen …
Wie baut man eine E-Gitarre?
Archiv
Wenn Menschen Töne sehen
Worte schmecken, Zahlen in Farben sehen oder Töne fühlen? Das können gewisse Menschen tatsächlich! Findet bei der Reizung eines Sinnesorgans eine gekoppelte Wahrnehmung statt, so nennt man dies Synästhesie.
Weiterlesen …
Wenn Menschen Töne sehen
Archiv
Hertz und Dezibel: Wie misst man Schall?
Geräusche umgeben uns rund um die Uhr, leise und laute. Aber kann man eigentlich messen, wie laut ein Ton ist? Und was hat die Tonhöhe damit zu tun?
Weiterlesen …
Hertz und Dezibel: Wie misst man Schall?
Archiv
Was passiert, wenn ein Flugzeug „durch die Schallmauer fliegt“?
Plötzlich ein lauter Knall, die Fensterscheiben zittern – ein Flugzeug ist durch die Schallmauer geflogen. Aber was heisst das eigentlich? Und warum knallt es dabei?
Weiterlesen …
Was passiert, wenn ein Flugzeug „durch die Schallmauer fliegt“?
Archiv
Warum bekommen wir bei bestimmten Geräuschen Gänsehaut?
Schauderst du beim Quietschen von Kreide auf der Wandtafel? Damit bist du nicht allein. Es gibt Geräusche, die lösen bei den meisten Menschen Gänsehaut aus. Aber warum?
Weiterlesen …
Warum bekommen wir bei bestimmten Geräuschen Gänsehaut?