Wissen

Themen Dossiers
Filter zurücksetzen

15Treffer

Sortiert nach:
Forschertagebücher

Ein Einblick in die Forschung bei Nestlé

Man kann sich kaum vorstellen, wie viel Forschung nötig ist, bevor ein neues Lebensmittel auf den Markt kommt. Loïc hat während seiner Zeit bei Nestlé einige Aspekte dieses Prozesses kennengelernt.

Forschertagebücher

Unter welchen Einflüssen produzieren Süsswasserpolypen den antimikrobiellen Wirkstoff Arminin 407?

Antibiotika werden ein immer ineffizienteres Bekämpfungsmittel gegen Bakterien. Sogenannte antimikrobielle Peptide (AMPs) sind ein weiteres Mittel, um Bakterien zu bekämpfen. Genau diese Art von Bekämpfung benutzt wahrscheinlich auch der Süsswasserpolyp Hydra viridissima.

Forschertagebücher

Erlebnisbericht Syngenta: Vom Wirkstoff-Screening bis zur Mykothek

Anlässlich des 55. Nationalen Wettbewerbs von „Schweizer Jugend forscht“ hat Julia Bassili für ihre Arbeit „Die antibakterielle Wirkung ätherischer Öle“ den SimplyScience-Sonderpreis erhalten. Darin inbegriffen war ein mehrtägiges Forschungspraktikum, das sie im Syngenta-Forschungszentrum in Stein (AG) absolvierte.

Forschertagebücher

Ein Kurzpraktikum bei Syngenta: Insekten, Pflanzenschutz und das Boden-Mikrobiom

Vanessa Küng, Preisträgerin des Nationalen Wettbewerbs 2021 von Schweizer Jugend forscht, bekam die Gelegenheit, drei spannende Tage in der Forschungsabteilung von Syngenta zu verbringen.

Forschertagebücher

Ein Kurzpraktikum in Peptidsynthese bei Bachem

Im Rahmen des Nationalen Wettbewerbs 2020 von Schweizer Jugend forscht wurde Daria Diethelm mit dem Sonderpreis von SimplyScience ausgezeichnet und durfte hinter die Kulissen des Peptidherstellers Bachem schauen.

Forschertagebücher

Auf der Suche nach dem besten Bioplastik

Pauline hat am französischen Gymnasium Biel eine Maturarbeit zum Thema Bioplastik verfasst. Ziel ihrer Arbeit war es, biologisch abbaubare Kunststoffe zu synthetisieren, ohne dazu fossile Rohstoffe zu verwenden.

Forschertagebücher

Report: EMS-CHEMIE internship

Fabio Woodtli erzählt von seiner Praktikumswoche bei EMS-CHEMIE, die Bestandteil des Sonderpreises war, mit dem er beim Nationalen Wettbewerbs 2019 von Schweizer Jugend ausgezeichnet wurde. (Artikel auf Englisch)

Forschertagebücher

Erster Nachweis des Fadenwurms Onchocerca jakutensis beim Rothirsch in der Schweiz

Eine Maturaarbeit über Fadenwürmer? Die kann durchaus spannend sein und brachte Felix Bosch sogar nach Stockholm an die Feier zur Nobelpreisverleihung 2015!

Forschertagebücher

Mein Praktikum bei Nestlé

Im Rahmen des Schweizer Jugend forscht Wettbewerbs 2015 in Davos gewann Christian Kaufmann eine sehr spannende Studienwoche bei Nestlé, wo er hinter die Kulissen schauen durfte.

Mehr