Wissen

Themen Dossiers

930Treffer

Sortiert nach:
Farben & Klänge

Wie entsteht ein Regenbogen?

Treffen Sonnenstrahlen auf Regentropfen, wird das Sonnenlicht an den Tropfen in verschiedene Farben zerlegt. Das sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch ein spannendes physikalisches Phänomen!

Erde & Umwelt

Dünnschliffe – Eine Zeitreise durchs Gesteinsuniversum

In den Gesteinen ist die gesamte Geschichte unseres Planeten gespeichert – doch wie lässt sich diese „lesen“? Hauchdünn geschliffene Proben helfen dabei.

Technik & Materialien

Bakelitmuseum

Die umfangreiche Sammlung des Bakelitmuseums droht der Öffentlichkeit verloren zu gehen, da es an nachhaltiger Finanzierung fehlt. Das Museum ist auf der Suche nach Unterstützern und/oder günstigen Lagerräumen. Mit Tausenden von Objekten aus Bakelit und weiteren Kunststoffen versetzt das Museum die Besucher in die Zeit zwischen 1906 und 1966 zurück.

Farben & Klänge

Was ist eigentlich polarisiertes Licht?

Lichtwellen, die in alle Richtungen schwingen, Doppelbilder und Farbspiele: Die Eigenschaften des Lichts führen zu verblüffenden optischen Effekten!

Technik & Materialien

Haute Couture Suisse

Kostbare St. Galler Stickereien, Neuenburger Klöppelspitzen – einst wichtiger als die Neuenburger Uhrenindustrie – und der im 19. Jahrhundert weltberühmte schwarze Seidentaft aus Zürich: Von wegen Land der Hirten und Bauern – die Schweiz ist ein Textilland.

Technik & Materialien

Im Kreis denken – für die Umwelt

Fast Fashion belastet Umwelt und Klima. Kreislaufwirtschaft und neue Technologien zeigen, wie nachhaltige Modeproduktion möglich wird – von Zero-Waste-Design bis Biocouture.

Technik & Materialien

Der Stoff, aus dem Träume sind

Geschmeidig wie Seide, weich und warm wie eine Mohairdecke, schwer und edel wie Brokat, hauchzart wie Chiffon, unverwüstlich wie Jeansstoff. Textilien – Stoffe und Gewebe – sind extrem vielseitig ...

Erde & Umwelt

Faszination Quarz

Die Alpen verbergen faszinierende Gebilde, die jedes Strahler-, Kinder- und Sammlerherz höherschlagen lassen. Quarzkristalle sind die in den Alpen am häufigsten vorkommende Kristallart.

Erde & Umwelt

Was ist der Treibhauseffekt?

Die Atmosphäre unseres Planeten sorgt für einen ähnlichen Effekt wie das Dach eines Gewächshauses: Sie hält Wärmestrahlung zurück, so dass sie nicht an den Weltraum verloren geht.

Mehr