Eine weisse Hand erhebt sich wie von selbst aus schwarzen Kulissen … Diesen kleinen Halloween-Gag kannst du dank einer einfachen chemischen Reaktion selbst nachstellen!
Werden die Tage kürzer und die Temperaturen kühler, so sind das ideale Voraussetzungen für die Bildung von dicken grauen Nebelschwaden. Dieses Wetterphänomen entsteht durch ein Zusammenspiel von feuchter Luft und geringen Temperaturen.
Vor 15 Jahren wurde die SimplyScience Stiftung gegründet. Wir feiern dies mit einem Klassenwettbewerb für den zweiten Zyklus. Machen Sie mit Ihrer Klasse mit und gewinnen Sie einen von 10 Gutscheinen im Wert von je CHF 500.- für eine naturwissenschaftliche Aktivität nach Wahl!
Treffen Sonnenstrahlen auf Regentropfen, wird das Sonnenlicht an den Tropfen in verschiedene Farben zerlegt. Das sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch ein spannendes physikalisches Phänomen!
Thomas Flüeler prägte als Geschäftsführer die SimplyScience Stiftung während 15 Jahren. Nun übergibt er den Stab an Alexandra Rosakis und blickt in diesem Interview auf seine Zeit bei SimplyScience zurück.
Thomas Flüeler prägte als Geschäftsführer die SimplyScience Stiftung während 15 Jahren. Nun übergibt er den Stab an Alexandra Rosakis und blickt in diesem Interview auf seine Zeit bei SimplyScience zurück.
Werde aktiv und teste dein Wissen! Versuche es doch mit einem der grossen Quiz zu Naturwissenschaft und Technik, wenn du mal Lust hast, dein Wissen auf die Probe zu stellen! Du wirst garantiert viel Neues erfahren und Spass dabei haben.